Wer sich für Sendungen rund um Traktoren und die Landwirtschaft interessiert, für den ist am Wochenende im Fernsehen einiges geboten.
Am Samstag und Sonntag geht es um Kartoffeln wie die schöne Annabelle, um Spezialtraktoren, Treckerbusse und eine Eicher-Rettung, die Leidenschaft für Landmaschinen und leckere Rezepte vom Acker.
Samstag: Die schöne Annabelle – Geschichten rund um die Kartoffel
Am Samstag zeigt das SWR Fernsehen ab 15:45 Uhr die Sendung „Die schöne Annabelle – Geschichten rund um die Kartoffel“.
Kaum erwärmen die ersten Sonnenstrahlen die Erde im Februar, beginnt in der Pfalz die Aussaat der Pflanzkartoffeln. Hartmut Magin hat sie über den Winter vorkeimen lassen, um Zeit zu sparen. Der Pfälzer will wie jedes Jahr zu den ersten Landwirten gehören, die Frühkartoffeln in Deutschland ernten. Das milde Klima und die nährstoffreichen Lössböden der Vorderpfalz eignen sich dafür hervorragend. Mitte Mai beginnt er mit der Ernte. Seine Kartoffeln bringt er direkt vom Acker zu „Kartoffel-Kuhn“, einem der größten Abpackbetriebe in Deutschland. Dort werden die Pfälzer „Grumbeeren“ kontrolliert, gewaschen, verpackt und ausgeliefert.
Samstag: Spezialtraktor, Treckerbusse und Eicher-Rettung aus dem Wald
Ebenfalls am Samstag zeigt das NDR Fernsehen ab 17.35 Uhr wieder eine neue Folge von „Treckerfahrer dürfen das!“.
Zu Beginn der neuen Staffel treffen Sven und Traktor Brunhilde auf Linus Reinermann, dessen Treckerleidenschaft wohl kaum zu übertreffen ist. Nach einem schweren Unfall, der zu einer Querschnittslähmung führte, hat er alles darangesetzt, um wieder eigenständig auf dem Bock eines Treckers sitzen zu können. Dank jeder Menge Ehrgeiz, Training und einem speziell umgebauten Trecker konnte Linus sich seinen Herzenswunsch wieder erfüllen: Trecker fahren.
Holger Hink alias Dr. Trecker hat sich in diesem Jahr eine ganz besondere Herausforderung gesetzt. Ein alter Eicher-Traktor ist über 45 Jahre eins mit dem Wald geworden. Zeit für die Rettung des Oldtimers. Ein Restaurierungsprojekt, das es in dieser Form auch noch nicht bei „Treckerfahrer dürfen das!“ gab und in dieser Folge seinen Anfang nimmt. Es geht über die Grenzen Norddeutschlands hinaus. An der dänischen Küste geht es für Sven mit den Treckerbussen durch das Watt auf die Insel Mandø. Zwischen Sandbänken und dänischer Dorfidylle lernt Sven eine ganz neue Welt kennen, natürlich mit Trecker.
Sonntag: Leckeres vom Land - Ackerglück in Niedersachsen
Am Sonntag zeigt das NDR Fernsehen ab 16.30 Uhr die Sendung „Ackerglück in Niedersachsen“.
Tarik Rose geht auf kulinarische Entdeckungstour. Er trifft regionale Landwirte, die mit viel Herzblut verantwortungsvoll und nachhaltig produzieren und bekommt Einblicke in die Arbeit. Diesmal reist er nach Seevetal in Niedersachsen. Hier besucht er Familie Overmeyer, die ihre Vision einer rundum wertschöpfenden Landwirtschaft realisiert, die enkeltauglich sein soll. Eine Besonderheit des Hofes ist der große Hofladen, in dem sie ihre Produkte direkt selber vertreiben.
Auf dem Hof der Overmeyers wird auf rund fünf Hektar Fläche in reiner Freilandhaltung eine große Bandbreite von Kräutern, Salaten und Feldgemüsen angebaut. Von Blumenkohl bis Zuckermais - über 40 Sorten Gemüse werden täglich in der Hochsaison vor Ort geerntet und finden den direkten Weg in die Regale des Hofladens. Vor Ort bekommt Tarik Rose eine kleine Acker- und Hofführung und darf sich seinen Blumenkohl direkt selber auf dem Feld ernten. Bei so viel frischer Auswahl ist es für ihn ein Leichtes, zwei großartige Rezepte auf die Teller zu bringen!
Sonntag: Treffpunkt - Leidenschaft Traktor
Ebenfalls am Sonntag zeigt das SWR Fernsehen ab 18:45 Uhr die Sendung „Treffpunkt: Leidenschaft Traktor“.
Mit dem Traktor zum Großglockner!? Das ist ein wahres Abenteuer! Gerhard Rapp und Eugen Seitter aus Allmendingen haben es gewagt. Trotz Pannen und über 20-stündiger Fahrzeit haben sie durchgehalten. So was nennt man Leidenschaft und dies ist auch das Thema beim Treffpunkt: Leidenschaft: Traktor. Diese spürt man auch bei Christian Görlach aus Jettingen der sich mit dem Konfirmationsgeld seinen ersten Lanz-Bulldog gekauft hat. Heute, mit Mitte Zwanzig, nennt er elf Lanz-Bulldog sein Eigen. Der Treffpunkt berichtet außerdem über eine besondere Fahrschule: Mit Traktor und Anhänger rückwärtsfahren lernen! Und für die, die von der Leidenschaft angesteckt werden zeigen wir, wo Oldtimer-Traktoren gemietet werden können, mit denen durch herrliche Landschaft getuckert werden kann.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.