Die Nachrichten reißen nicht ab. Auch Kriminaloberrat Harald Schmidt (Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes) berichtet von einem Anstieg der Fallzahlen bei Diebstählen von Landmaschinen. Auf Nachfrage von agrarheute geben Experten der Polizei Tipps, was Sie persönlich gegen den Diebstahl Ihrer Landmaschinen tun können.
Sicherung des Betriebsgeländes
Maschinen sollten generell nicht außerhalb des umzäunten Betriebsgeländes abgestellt werden. Grundsätzlich empfiehlt Norbert Fleischer (Landespolizeidirektion Thüringen), Fahrzeuge in abschließbaren Garagen oder Hallen abzustellen. Diese sollten wiederum eingefriedet werden.
Bereits die fehlende Einfriedung des Objektes oder die unzureichend gesicherte Zufahrt ermöglicht es dem Täter, ungehindert auf das Gelände zu gelangen. Vor dem Gebäude ausgestellte Maschinen oder Werkzeuge sind so leicht anzugreifen und abzutransportieren.
Videoüberwachung, Bewegungsmelder und Co.
Die Umfriedung oder das Vorfeld kann zudem einer sogenannten Perimeterüberwachung (z. B. Videoüberwachung) unterzogen werden. Weiterhin kommen eine Einbruchmeldeanlage und organisatorische Maßnahmen (wie Wach- und Sicherheitsdienste) in Betracht, so Fleischer.
Bedarfsgerechte Freigeländeüberwachungssysteme bieten einen guten Schutz, da eine frühzeitige Detektion eine verlängerte Reaktionszeit für Interventionsmaßnahmen ermöglicht. In Frage kommen hier u.a. Bodendetektionssysteme, Zaunmeldesysteme, Videobewegungsmelder oder Streckensensoren, berichtet Kriminalhauptkommissar Wolfgang Trespe (Bayerisches Landeskriminalamt).
Digitaler Zaun: Geofence-Überwachung
Abhängig von der Interventionszeit des Eigentümers könnte man eine Geofence-Überwachung (in Kombination mit der Satellitenortung) programmieren, informiert Stefanie Klaus (Polizeipräsidium Brandenburg). Dabei handelt es sich um einen digitalen Zaun um ein geografisches Gebiet, zum Beispiel die Hofstelle und umliegende Äcker. Verlässt die Maschine den festgelegten Radius, wird Alarm ausgelöst und der Eigentümer erhält eine Nachricht.
Zweiter Teil: Technische Lösungen gegen Diebstahl
Im zweiten Teil unserer Expertentipps erfahren Sie, welche technischen Lösungen Sie gegen Langfinger ergreifen können. Von Lenkradsperren bis hin zu Ortungsgeräten und künstlicher DNA informieren Polizeistellen aus ganz Deutschland über die Möglichkeiten zum Schutz vor Maschinendiebstählen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.