Laut dem amtierenden Minister für außerordentliche Situationen, Michail Bolotskich, arbeitet sein Ressort derzeit gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium und den Forschungseinrichtungen daran.
Es gehe um die Erarbeitung rechtlicher und wissenschaftlicher Grundlagen für die landwirtschaftliche Wiedererschließung von Territorien, die dafür gänzlich oder teilweise geeignet seien, erläuterte Bolotskich vor Journalisten in Kiew.
Infolge der radioaktiven Verseuchung nach einer Explosion des Reaktors im Kernkraftwerk Tschernobyl 1986 waren große Agrarflächen in der Ukraine, aber auch in Weißrussland und Russland stillgelegt worden. (aiz)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.