Umgeknickt: erste Hilfe leisten mit der PECH-Regel

Man stolpert über eine Unebenheit im Boden oder rutscht beim Absteigen vom Traktor von der Stufe ab: Ein umgeknickter Knöchel kann sehr schmerzhaft sein. Mit der PECH-Regel kann man die Verletzung direkt auf dem Hof erstversorgen, wie unser Video-Tutorial zeigt.

Die PECH-Regel bei Umknicken:
- P wie Pause: Der Verunfalle setzt sich auf die nächste Sitzgelegenheit. Hat er sich nicht schon selbst dorthin geschleppt, stützt ihn der Helfer auf dem Weg dorthin.
- E wie Eis: Kältekompresse auf den schmerzenden Knöchel legen. Wichtig ist dabei, sie nicht direkt auf die Haut zu legen, damit es nicht zu Kälteschäden kommt. Entweder man packt die Kompresse dünn ein oder man wickelt die Fixierbinde erst ein paar Mal um den Knöchel, bevor man die Kältekompresse darauf legt.
- C wie Compression: Den betroffenen Bereich inklusive Kältekompresse mit der elastischen Binde fixieren.
- H wie Hochhalten: Der versorgte Fuß wird anschließend hochgelagert. Lässt der Schmerz nicht nach, muss der Verletzte zum Arzt, um schwerere Verletzungen auszuschließen.