Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Umsatzsteigerung bei Südzucker

am Freitag, 11.01.2013 - 11:35 (Jetzt kommentieren)

Mannheim - Die Südzucker AG rechnet für das gesamte Geschäftsjahr 2012/2013 mit einem Anstieg des Konzernumsatzes auf 7,5 Milliarden Euro.

Die Südzucker AG Mannheim/ Ochsenfurt hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2012/13 den Konzernumsatz auf 6.046  Millionen Euro gesteigert. Zu diesem Anstieg trugen alle Segmente bei.
 
 
 
 
 
 
 
Im vergangenen Geschäftsjahr belief sich der Umsatz auf 5.244 Millionen Euro. Für das gesamte Geschäftsjahr 2012/13 (1. März 2012 bis 28. Februar 2013) wird unverändert mit einem Anstieg des Konzernumsatzes auf über 7,5  Milliarden Euro gerechnet, der von allen Segmenten getragen wird. Im Jahr zuvor waren es sieben Milliarden Euro.

Höhere Zuckererlöse

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2012/13 lag der Umsatz im Segment Zucker mit 3.303  Millionen Euro um rund 18 Prozent über Vorjahr. Der deutliche Umsatzanstieg ist insbesondere auf höhere Zuckererlöse zurückzuführen. Darüber hinaus erfolgten im ersten Halbjahr infolge der größeren Ernte 2011 mehr Exporte im Rahmen der verfügbaren Exportlizenzen.
Während im Vorjahr aufgrund unterschiedlicher Kontraktlaufzeiten zunächst nur das Preisniveau in Osteuropa dem Weltmarktpreisanstieg gefolgt war, zogen die Erlöse erst ab Herbst 2011 in Westeuropa nach. Deshalb waren in der ersten Geschäftsjahreshälfte 2012/13 deutliche Zuwächse zu verzeichnen, die sich im dritten Quartal des Berichtszeitraums erwartungsgemäß deutlich reduzierten.

Segment Spezialitäten schwächelt aufgrund gestiegenen Rohstoffkosten

Im Berichtszeitraum konnte der Umsatz im Segment Spezialitäten um drei Prozent auf 1.407  Millionen Euro gesteigert werden. Nach einer positiven Entwicklung im ersten Halbjahr liegt das operative Ergebnis nach den ersten drei Quartalen mit 112 Millionen Euro nun leicht unter Vorjahr mit 118 Millionen Euro. Dies ist insbesondere auf den deutlichen Ergebnisrückgang infolge stark gestiegener Rohstoffpreise in der Division Stärke zurückzuführen.

CropEnergies setzt dynamische Entwicklung fort

Im Segment CropEnergies stieg der Umsatz um 22 Prozent auf 477 Millionen Euro, was insbesondere auf einen deutlich höheren Ethanolabsatz zurückzuführen ist. Das operative Ergebnis folgte dieser Entwicklung und legte überproportional um 64 Prozent auf 70  Millionen Euro zu. Im dritten Quartal konnte das Ergebnis mit 33  Millionen Euro sogar mehr als verdoppelt werden.

Segment Frucht kann Kostensteigerungen ausgleichen

Im Segment Frucht erhöhte sich der Umsatz im Berichtszeitraum um 28 Prozent auf 859 Millionen Euro. Die Stabilisierung setzte sich im dritten Quartal weiter fort, so dass das operative Ergebnis nun mit 38Millionen Euro über Vorjahr liegt. Neben der erstmaligen Konsolidierung der Ybbstaler-Gesellschaften trugen Absatzzuwächse sowie höhere Erlöse dazu bei, die Kostensteigerungen auszugleichen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...