Wegen der Teilnahme beim CDU-Parteitag kann der CDU-Politiker nur an den letzten beiden Tagen in Doha (Katar) bei dem Versuch mithelfen, die zahlreichen Streitpunkte zu klären. Umweltschützer und die Bundestagsopposition fordern von ihm konkrete Taten. Etwa, dass die Europäische Union sich dazu verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um mindestens 30 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. So könne Druck auf andere Staaten ausgeübt werden, auch mehr zu tun für das Ziel, die Erderwärmung auf gerade noch verkraftbare zwei Grad Celsius zu begrenzen, wird argumentiert.
- UN-Klimakonferenz: Statements und Forderungen (26. Nov) ...
Auch Altmaier will eine Erhöhung auf 30 Prozent, doch besonders Polen fordert mit Blick auf seine zahlreichen Kohlekraftwerke, dass zunächst auch die Nicht-EU-Staaten ambitioniertere Klimaschutzziele anbieten müssten. Positiv war in Doha aufgenommen worden, dass Deutschland ab 2013 jährlich 1,8 Milliarden Euro unter anderem für Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel für besonders betroffene Länder zur Verfügung stellen will. Das sind 400 Millionen Euro mehr als 2012.
- Klimawandel: Temperaturanstieg kaum noch zu bremsen (23. Nov) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.