Mittels eines gemeinsamen Projekts wollen die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) zur Eindämmung von Nahrungsmittelverlusten beitragen. Wie die FAO dazu vor Weihnachten mitteilte, geht jährlich rund ein Drittel der globalen Nahrungsmittelproduktion verloren beziehungsweise wird verschwendet.
Die FAO veranschlagt die betreffende Menge auf 1,3 Milliarden Tonnen, was nach ihren Angaben genug wäre, um zwei Milliarden Menschen zu ernähren. Im Rahmen des mit umgerechnet zwei Millionen Euro ausgestatteten Drei-Jahres-Projekts sollen Ansätze zur Reduzierung von Verlusten bei Getreide wie Mais und Reis sowie Hülsenfrüchten wie Bohnen gefunden werden. Diesen Agrarprodukten kommt der FAO zufolge eine wichtige Rolle bei der globalen Ernährungssicherung zu.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.