Die 190 Teilnehmerländer einigten sich auf 20 Ziele zum Erhalt der Artenvielfalt, wie die Nachrichtenagentur SDA schreibt. Unter anderem sollen rund 17 Prozent der weltweiten Landflächen sowie zehn Prozent der Meeresflächen unter Schutz gestellt werden.
Weitere Maßnahmen betreffen die Überfischung der Weltmeere, den Schutz von Korallenriffen und die Überdüngung landwirtschaftlicher Nutzflächen. Die Ziele sollen bis 2020 erreicht werden. Ebenfalls festgelegt wird die Verteilung von Gewinnen aus biologischen Ressourcen. Entwicklungsländer sollen demnach eine Entschädigung erhalten, wenn Firmen aus ihren biologischen Ressourcen gewonnene Wirkstoffe vermarkten. (lid)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.