Auswirkungen im freien Markt heftiger
Häufigkeiten von Extremsituationen nehmen zu
Angelika Sontheimer
Freie Agrarjournalistin
Unruhen und Krisen: Wie wirken sie sich auf Getreidemärkte aus?
Nehmen die Extremsituationen auf den Märkten zu, fragen wir Gerhard Rott aus Niedersachsen.
"Mein Name ist Gerhard Rott, ich bin 52 Jahre und von der Ausbildung her Landwirtschaftsmeister. Ich bewirtschafte einen Marktfruchtbetrieb im Braunschweiger Land in der Gemarkung Königslutter am Rand des Elms mit Raps, Zuckerrüben, Weizen, Roggen und Gerste. Außerdem bin ich Gesellschafter eines Veredelungsbetriebs.
Weltweite Nachfrage und Verbrauch, immer mehr Flächen zur Energieproduktion
In mehreren Margen vermarkten
Unruhen und Krisen: Wie wirken sie sich auf Getreidemärkte aus?
Nehmen die Extremsituationen auf den Märkten zu, fragen wir Henning Buhr aus Niedersachsen.
"Ich heiße Henning Buhr, ich bin Landwirt mit angeschlossenem Lohnunternehmen mit Schwerpunkt Bestandespflege, Pflanzenschutz und Bestellung. Ich bewirtschafte im nordwestlichen Landkreis Celle zwischen 200 und 250 Hektar mit Saatgetreidevermehrung, Raps und Zuckerrüben.
Auswirkungen im freien Markt heftiger
Vermarktung bündeln
Unruhen und Krisen: Wie wirken sie sich auf Getreidemärkte aus?
Nehmen die Extremsituationen auf den Märkten zu, fragen wir Stefan Wohlfrom aus Bayern.
"Unser Betrieb liegt im Donau-Ries in einem Ackerbaugebiet mit vielen Biogasanlagen und immer weniger werdenden Tierhaltern. Meine Eltern bewirtschaften einen Milchviehbetrieb mit 100 Fleckvieh-Kühen, Ackerbau, Photovoltaik auf Dachanlagen und Wald. Ich bin im Moment im 3. Lehrjahr der landwirtschaftlichen Ausbildung und habe bereits eine abgeschlossene Lehre als Landmaschinenmechaniker.
Häufigkeiten von Extremsituationen nehmen zu
Sich informieren und engagieren
86756 Reimlingen Bayern
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.