In Ludwigshafen fand am Mittwoch (4.7.2018) der deutsche LandFrauentag statt. Der deutsche LandFrauenverband (dlv) vergab die Auszeichnung „LandFrauen mit Ideen – Unternehmerin des Jahres“. Medienpartner war der Deutsche Landwirtschaftsverlag. Die Schirmherrschaft hatte diesmal die CLAAS Aufsichtsratsvorsitzende Cathrina Claas-Mühlhäuser inne. Sie ehrte zusammen mit der dlv-Präsidentin Brigitte Scherb die Gewinnerinnen Andrea Göring, Linda Kelly und Elisabeth Meir.
- Die Pionierin Andrea Göring aus Rulfingen (Baden-Württemberg) praktiziert tiergestützte Therapie mit Bauernhoftieren. Sie setzt auf Kühe, Hühner, Schweine & Co., um Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf fachlich zu betreuen.
- Linda Kelly aus Herdwangen (Baden-Württemberg) hat den elterlichen Bio-Hof auf Sonderkulturen wie Süßlupinen und Mohn spezialisiert. Eines ihrer Produkte ist ein Süßlupinenkaffee, den sie im hofeigenen Online-Shop vermarktet.
- Die 28-Jährige Elisabeth Meir aus Günzenhausen (Bayern) hat mit ihrer Pension und dem dazugehörigen Café nicht nur den alten Hof ihrer Eltern belebt, sondern auch das Dorfleben.
„LandFrau des Jahres 2018“ ausgezeichnet

Der deutsche LandFrauenverband vergab zudem die Auszeichnung „LandFrau des Jahres 2018“. Scherb ehrte Bärbel Buschhaus, Sibylle Klug und Alexandra Widiger. „Die Frauen, die wir heute auszeichnen, haben sich mit Herzblut für den Erhalt und die Zukunftsfähigkeit ihrer Regionen eingesetzt und die LandFrauenarbeit maßgeblich vorangebracht“, betonte die dlv-Präsidentin. Es sei großartig, so aktive Damen an der Seite zu wissen.
Ohne Landfrauen geht’s nicht
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner verdeutlichte die Wichtigkeit der Landfrauen. „Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen“, sagte sie. Sie seien der Kraftmotor und die Seele einer Familie, eines Betriebes und auch eines Dorfes. „Für mich sind die Landfrauen eine gesellschaftspolitische Organisation, weil sie Themen ansprechen, die relevant sind für unser Land und für den ländlichen Raum“, bekräftigte die Agrarministerin.
Auch der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, lobte die Landfrauen. „Ohne die Landfrauen würden unsere Höfe nicht laufen“, erklärte er. Sie seien eine bedeutende Stütze für die Landwirtschaft und für die Gesellschaft.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.