Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Unwetter am Wochenende: In diesen Regionen gibt es Warnungen

dunkle Wolken über grünen Feldern
am Freitag, 12.06.2020 - 10:00 (Jetzt kommentieren)

Über Deutschland braut sich was zusammen. Für folgende Regionen hat der Deutsche Wetterdienst Unwetterwarnungen herausgegeben.

Deutschland steht ein schwülwarmes bis heißes Wochenende mit teils heftigen Unwettern und Starkregengefahr bevor. Für die Zeit ab Samstagmittag prognostiziert der Deutsche Wetterdienst "vor allem in einem breiten Streifen von Ostbayern und Sachsen bis zur Nordsee häufig Gewitter, dabei erhöhtes Unwetterpotenzial durch heftigen Starkregen und Hagelansammlungen".

Besser sieht es den Angaben vom Freitag zufolge ganz im Nordosten und im Südwesten aus - hier soll es nur vereinzelte Schauer und Gewitter geben. Geschwitzt wird bei schwülwarmen 24 bis 30 Grad, milder ist es auf den Inseln bei frischem Ostwind um 20 Grad.

In der Nacht zum Sonntag gibt es laut den Experten vor allem von den Alpen bis nach Schleswig-Holstein weitere Schauer und teils kräftige Gewitter, sonst leichtes Gewitterrisiko und gebietsweise Auflockerungen.

Nicht besser sieht es für Sonntag aus: "Vor allem von Niedersachsen bis nach Bayern nach kurzer Beruhigung am Vormittag erneut starke Gewitter mit erhöhter Unwettergefahr durch heftigen Starkregen und Hagel", heißt es beim DWD. Ein geringeres Gewitterrisiko besteht für den Osten und den äußersten Westen bei Sonne und Wolken. Die Höchstwerte liegen meist zwischen 22 und 28 Grad, auf den Inseln und bei längerem Regen nur um 20 Grad.

Hier finden Sie das Agrarwetter für Ihre Region

Für welche Regionen gibt es Unwetterwarnungen?

Ba­den-Würt­tem­berg: 

  • Freitag Nachmittag und -abend im Umfeld des Südschwarzwaldes einzelne Gewitter mit Starkregen - evtl. auch unwetterartig mit 25 bis 40 l/qm in kurzer Zeit - nicht ausgeschlossen.

Bayern:

  • Bis Samstagmittag keine warnwürdigen Wetterereignisse.

Berlin/Brandenburg: 

  • Ab Freitag Nachmittag bis in die Nacht zum Sonnabend von Osten aufkommende Schauer und Gewitter. Lokal Windböen bis 60 km/h (Bft 7), kleinkörniger Hagel sowie Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit. Unwetterartige Starkregenmengen um 30 l/qm nicht ausgeschlossen.

Hessen: 

  • Bis Samstagmittag keine warnwürdigen Ereignisse.

Mecklenburg-Vorpommern:

  • Am späten Freitag Nachmittag örtlich erste Schauer. Am Abend und in der Nacht zum Sonnabend von Südosten aufkommende Schauer und Gewitter. Lokal Windböen bis 60 km/h (Bft 7), kleinkörniger Hagel sowie Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit. Unwetterartige Starkregenmengen um 30 l/qm nicht ausgeschlossen.

Niedersachsen und Bremen: 

  • Im Laufe der Nacht zum Sonnabend zunächst im Wendland Gefahr durch starke Gewitter, insbesondere durch Starkregen bis 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, aber auch durch Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8 bis 9) sowie kleinkörnigen Hagel.

Nordrhein-Westfalen: 

  • Ab dem späten Freitag Abend und in der Nacht zum Samstag westlich des Rheins einzelne starke Gewitter mit Starkregen bis 20 l/qm in einer Stunde, anfangs auch mit kleinkörnigem Hagel und Böen um 60 km/h nicht ausgeschlossen. Am Samstagmorgen abschwächend.

Rheinland-Pfalz und Saarland:

  •  Ab dem späten Freitag Abend und in der Nacht zum Samstag im Westen einzelne starke Gewitter mit Starkregen bis 20 l/qm in einer Stunde, anfangs auch mit kleinkörnigem Hagel und Böen um 60 km/h nicht ausgeschlossen. Am Samstagmorgen abschwächend.

Sachsen-Anhalt: 

  • In der Nacht zum Samstag nach Abzug der Schauer und Gewitter erneut Nebelbildung teils mit Sichtweiten wieder unter 150 m. Freitag im Nachmittagsverlauf geringe, ab dem Abend von Osten her ansteigende Wahrscheinlichkeit örtlicher Gewitter, dabei teils heftiger Starkregen (über 25 l/qm in kurzer Zeit, Unwetter), Hagel und Windböen (Bft 7). Die Gewitter lassen im Laufe der Nacht zum Samstag allmählich nach.

Sachsen: 

  • .Freitag Nachmittag vom Erzgebirge bis in die Oberlausitz bereits geringe, zum Abend hin allgemein ansteigende Wahrscheinlichkeit örtlicher Gewitter. Dabei teils heftiger Starkregen (über 25 l/qm in kurzer Zeit, Unwetter), Hagel und Windböen (Bft 7). Die Gewitter lassen im Laufe der Nacht zum Samstag allmählich nach.

Schles­wig-Hol­stein und Ham­burg: 

  • Im Laufe der Nacht zum Sonnabend von der Ostsee her Gefahr durch starke Gewitter, insbesondere durch Starkregen bis 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, aber auch durch Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8 bis 9) sowie kleinkörnigen Hagel.

Thüringen: 

  • Anfangs tritt gebietsweise Nebel mit Sichtweiten teils unter 150 m auf, am Vormittag auflösend. In der Nacht zum Samstag erneut gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
Mit Material von DWD

Die besten Wetterbilder der agrarheute-Leser

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...