Die Produktion von Getreide, Ölsaaten, Schweinefleisch und Geflügel würde bei einer Halbierung der Agrarbeihilfen und einem Ende des Außenschutzes nicht eingeschränkt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich von der EU-Kommission veröffentlichte Studie. Die Rindfleischerzeugung würde nach einer Liberalisierung der GAP in der EU jedoch zurückgehen, meinen die Agrarwissenschaftler der "Scenar 2020-II Studie". Überaus drastisch wären zudem die Folgen für die landwirtschaftlichen Einkommen und die Anzahl der Betriebe.
In Osteuropa würden 40 Prozent der Bauern aufgeben, in der alten EU-15 wären 25 Prozent der Betriebe nicht mehr wettbewerbsfähig. (aiz)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.