Laut aktuellen Zahlen der US-Landwirtschaftsbehörde USDA liegt 2012 der Anteil von gentechnisch veränderten Pflanzen an der US-amerikanischen Erzeugung bei Mais, Sojabohnen, Baumwolle und Zuckerrüben zwischen 88 und 94 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist die
GVO-Anbaufläche nahezu gleich geblieben: Im Frühjahr wurde schätzungsweise auf einer
Fläche von etwa 67 Millionen Hektar
GV-Saatgut ausgebracht.
Der Anteil an gentechnisch veränderten Sojabohnen ist leicht von 94 auf 93 Prozent gesunken. Es wird ausschliesslich herbizidresistentes GV-Soja angebaut. Bei Mais ist der Anteil an GV-Pflanzen mit 88 Prozent gegenüber dem Vorjahr unverändert. Da jedoch der Maisanbau in den USA um drei Prozent zugelegt hat, sind auch die mit GV-Sorten bewirtschafteten Flächen um etwa eine Million Hektar gestiegen.
In den Zuckerrübenregionen der USA haben die Farmer 2011 GV-Sorten auf einer Fläche von etwa 475.000 Hektar (Anteil 95 Prozent) ausgesät. Ein ähnlicher Anteil sei auch 2012 zu erwarten, zumal die US-Landwirtschaftsbehörde die von Gerichten geforderte Umweltverträglichkeitsprüfung abgeschlossen hat. 80 Prozent des nationalen Raps-Anbaus wird in den USA mit GV-Raps bewirtschaftet.
EDEKA strebt für seine Eigenmarken-Produkte eine Umstellung auf heimische Futtermittel und gentechnikfreies Soja an. Lesen Sie mehr in folgendem Artikel ...
"In den USA sind Genprodukte Alltag": Im Podcast hören Sie Dr. Andreas Schier, Prof. für Biotechnologie, zur Gentechnik-Forschung und Praxis ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.