Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Vakuumfass reparieren, Pauschalierer und Gülleabgabe

am Freitag, 26.12.2014 - 08:00 (Jetzt kommentieren)

Die Topthemen der Woche: Wie renoviert man ein Vakuumfass? Wie repariert man einen Güllekompressor? Zählt ein Pauschalierer, der Gülle abgibt als gewerblich und verlieren Prämienrechte an Wert?

Traktor auf einem Farm mit Gülle Kompressor und Tank
 
Rottalboy wünscht : "Allen eine frohe Weihnacht, hoffentlich frei von Sorgen und Nöten." 
 
fuchsjägerin erwidert: "Das wünsch' ich auch Euch Allen - und einen guten "Rutsch" ins Jahr 2015 - und bleibt wie Ihr seid . genauso wie Lilli: "Da will ich mich gerne anschließen . Allen alles Gute!"
 
Und Kartoffelbluete schreibt: "Wünsche auch allen ruhige und frohe Weihnachten und fürs nächste Jahr wieder faire und spannende Diskusionen, gepaart mit wertvollen Tipps für und in allen Lebenslagen"
 
Auch das Team wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Alte Prämienrechte verlieren an Wert

WeinFranke  kommentiert einen (Wurde entfernt) des DLZ-Agrarmagazines: "Ich habe soeben im Internet gesucht, wann denn dieses Jahr das Weihnachtsgeld ausgezahlt wird, und bin erst nach längerem in diesen Artikel auf den Termin gestoßen. Dann kommt es also erst nach Weihnachten. Was ich interessant finde, die Kollegen aus Österreich erhalten eine Abschlagsszahlung (weiß aber nicht wie viel) schon im Frühsommer. Und scheinbar gibt es dort auch 2014 noch so etwas wie den BIP..."
 
christiannds antwortet: "In Niedersachsen kommt das Schreiben am 29.12., dann ist das Geld gewöhnlich Nachts schon überwiesen worden." und Ali aus MV schreibt: "Ich habe das Schreiben schon ein paar Tage."

Freisinger hat gut Lachen: "Das "Weihnachtsgeld" ist schon da.......aber das Schreiben kommt irgendwann im Januar... ...mia san mia, und unsere Uhren gehen anders."

Darauf meint sunshinelife: "welches Geld u. welcher Bescheid... Bei uns hat es im Schreiben vom Kulapverlängern geheißen es kommt erst am 29ten... Aber Franken is ja auch nicht Bayern. Oder seit ihr ärmer drann das ihr es früher braucht"
 

Vakuumfass flott machen nach 15 Jahren Stillstand

ackerwirtschaft fragt: "Da ich bis jetzt nur mit Festmist gearbeitet habe und ich mit Vakuum Güllefässern nicht auskenne  wollte ich hier fragen was ich machen muss/ reparieren/ warten.  Dass ich dieses nach 15 jahren Stillstand wieder in Gang setzen kann. Welches öl usw. ..." 
 
Hirschtreiber antwortet: "Zuerst mal das Faß aufmachen grob säubern und auf Durchrostungen etc. kontrollieren. Dann die Sicherheitsventile auf Funktion prüfen. Wenn der Kompressor genug Öl hatte fehlt dem normalerweise nichts. Öl kann man da nur am Getriebe wechseln. Ansonsten hat er eine Verlustschmierung. Einfach Kompressoröl nachfüllen." 
 
Und WeissJohannes: gibt den Tipp: "Schieber tauschen , gerade bei Jauche und ähnlich dünnflüssigen Substanzen"
 
Freisinger liefert noch andere Hinweise: "Da kanns noch weiter fehlen. Stand das Fass unter Dach oder im Freien? Sonneneinstrahlung? Reifen? Normalerweise ist nach so langer Zeit der Schlauch vom Kompressor zum Fass marode. Was hat der Vorbesitzer für Öl zur Kompressoschmierung hergenommen? Altöl? net lachen.....ich kenn einige so Helden.......nach 15 Jahren Stillstand können die Lamellen im Kompressor fest sitzen....am besten gleich neue Lamellen rein, kosten nicht die Welt."  Also: Nach Stillstand des Güllekompressors Lamellen austauschen. 
 

Pauschalierer & Gülleabgabe=gewerblich?

strokes möchte Wissen: "Wenn ein Pauschalierer Gülle abgeben muss, ist er dann automatisch gewerblicher Tierhalter? Ab wievielen VE/ha Rinder ist man gewerblich (unabhängig der Futterversorgung >Zukauf) Ist die Grenze 10VE/ha unter 20ha da noch aktuell?"
 
rocknrolldirk antwortet: "Durch Gülleabgabe wird man nicht gewerblich.  für die ersten 20 ha nicht mehr als 10 VE/ha für die nächsten 10 ha nicht mehr als 7 VE/ha....
....Das hab ich bei der LWK Niedersachsen gefunden, bezieht sich auf Schweine-ob das auch für Rinder gilt kannste vielleicht selbst googeln.  Wenn ich mir das so ansehe, käme ich bisher mit unter 20 Hektar noch nicht in die Gewerblichkeit. Hatte ich mich noch nicht mit beschäftigt, danke für den Anstoß! Die Pauschalierung hat doch nur mit der Umsatzsteuer zu tun, nichts mit der Eigenschaft des Unternehmens als Landwirtschaft oder Gewerbe. Also wir geben seit einiger Zeit Gülle ab und sind nicht gewerblich"
 
Darauf strokes: "Konkret ginge es um eine Betriebsteilung, und wieviel Fläche da "mit rüber" muss... Will halt die Pauschalierung halten. Den VE Schlüssel hab ich auch gegoogelt . Lt. Internet kann eine Einzelperson seinen Betrieb in 2 oder mehr Betriebe teilen. Die Frage ist nur, darf einer der Betriebe Pauschalierer (mit vielen VE und nur soviel Fläche wie nötig) und der andere Optierer sein?
 
240236 gibt zur Antwort: "Ja das darf schon sein, da jeder Betrieb eigenständig geführt wird. Pass auf, daß aber auch alles gebucht und auch abgerechnet wird, sonst hast du Probleme mit dem Finanzamt."
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...