Nach dem Werksurlaub am 20.8.2021 mussten sich einige Angestellte des Autokonzerns VW umstellen. Denn das Betriebsrestaurant im Markenhochhaus sollte ab diesem Zeitpunkt an fleischfrei sein. Currywurst sucht man in der Kantine der Firmenzentrale nun vergeblich. Allerdings nur hier, in allen anderen Kantinen von VW steht sie weiter auf dem Speiseplan. Allein in Wolfsburg gibt es insgesamt 30 Kantinen.
Vor gut einem Jahr rückte VW durch die Entscheidung, keine Currywurst mehr in der Hauptkantine anzubieten, ins Rampenlicht und erregte die Gemüter. Sogar Ex-Bundeskanzler Gerhard Schöder äußerte sich dazu im Spiegel: „Wenn ich noch im Aufsichtsrat von VW säße, hätte es so etwas nicht gegeben“, teilte er dem Spiegel mit.
Freie Bauern nennen Currywurst-Bann „veganen Wahnsinn“
Auch wenn das Thema „Aus für Currywurst bei VW“ in den Medien viral ging, war es für viele auch schnell wieder gegessen. Nicht so für die Gruppe „Freie Bauern“. Die Initiative stört sich an zwei Entscheidungen: Erstens daran, dass der Automobilkonzern VW nun eine vegetarische Kantine hat, zweitens an der Entscheidung des VfL Wolfsburg, in Zukunft auf Kuhmilch zu verzichten.
Die Freien Bauern sind offenbar verärgert, weil VW und der vom Automobilkonzern gesponserte Fußballclub Vfl Wolfsburg mit einer fleischfreien Kantine und einem milchfreien Stadion werben würden, wie die Initiative in einem You-Tube Video erklärt. Sie hätten Konzernchef Diess im April 2022 dazu aufgefordert, sich bei dem Bauern zu entschuldigen. Dr. Herbert Diess, der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, sei, so heißt es im Video, nicht zu einer Entschuldigung bereit gewesen. Mit der sogenannten VW-Panne wollen die „Freien Bauern“ nun für sich werben. „Für mehr Achtung vor der Arbeit der Bauern und für VW-freie Landschaften.“
Auf der eigens für die Aktion eingerichteten Webseite www.vw-panne.de werben die Initiatoren für Unterschriften mit dem Statement: „Fleischfreie Kantine, milchfreies Stadion – VW steht leider für Veganer Wahnsinn. Wir stehen zu unseren Bauern und kaufen deshalb keinen VW mehr.“
Volkswagen steht zu vegetarischem Angebot
Der Automobilkonzern VW erklärt auf Anfrage von agrarheute, dass Volkswagen in Deutschland an seinen Standorten insgesamt 67 Betriebsrestaurants betreibe. Ein einziges Betriebsrestaurant davon sei im vergangenen Jahr in Wolfsburg auf vegetarische und vegane Kost umgestellt worden, um den Wünschen der Beschäftigten zu entsprechen.
„Dieses Angebot wird sehr gut angenommen, die Rückmeldungen sind sehr positiv. Weiterhin bleibt es selbstverständlich jedem selbst überlassen, ob Fleisch oder Fisch, vegetarisch oder vegan bei der persönlichen Ernährung bevorzugt wird – Volkswagen hat alles im Angebot. Und in 66 der 67 Betriebsrestaurants stehen weiterhin Fleischgerichte auf der Speisekarte.“
Die Volkswagen AG nimmt in der Stellungnahme keinen Bezug auf die Protestinitiative der Freien Bauern.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.