Die Fastfood-Kette McDonald's wirbt gern mit den Begriffen "nachhaltig" und "regional". Gerade ist in Europa die Kampagne für den Veggie-Burger "McPlant" gestartet, der vor allem das Ökogewissen junger Fastfood-Fans bedienen soll.
Mit rein pflanzlichen Inhaltsstoffen soll das neue Produkt besonders gesund, umweltverträglich und verantwortungsvoll sein.
Rein pflanzlich, aber aus der halben Welt zusammengekarrt
Die österreichische Bürgerinitiative oekoreich hat sich mit dem "McPlant" befasst und bei McDonald's angefragt, wo die Komponenten und Inhaltsstoffe des neuen Burgers, wie er in Österreich verkauft wird, eigentlich so herkommen. Das Ergebnis war ernüchternd.
Das Erbsenprotein für das Patty (also den Bratling, der bei normalen Burgern meist aus Rindfleisch besteht) kommt aus den USA. Die Gewürze, so die weitere Auskunft, stammen unter anderem aus Kanada. Zubereitet wird der Bratling in den Niederlanden, von wo er tiefgefroren zu den österreichischen Burgerfilialen transportiert wird.
Alles in allem, resümiert oekoreich, hat der Fleischersatz im Burger damit rund 10.000 km auf dem Buckel, bevor er auf dem Tresen einer österreichischen McDonald's-Filiale landet.
In Deutschland keine Markteinführung des "MacImport" geplant
Von all dem erfahre der Verbraucher nichts, kritisiert oekoreich und tauft den neuen Burger "McImport". McDonald's müsse endlich die Karten auf den Tisch legen, statt offensiv mit Regionalität zu werben.
Startschuss für den "McPlant" war im Februar in Schweden und Dänemark. In Österreich gibt es den weitgereisten Burger seit Mitte August. In Deutschland ist eine Markteinführung des "McPlant" laut McDonald's nicht geplant*. Hier ist der Fastfood-Anbieter bereits mit dem "Fresh Vegan TS" am Markt, einem veganen Burger, der ebenfalls mit einem fleischlosen Patty ausgestattet ist.
* In einer früheren Fassung des Beitrags hatten wir hier geschrieben, dass der "McPlant" demnächst auch in Deutschland auf den Markt kommt. Das ist nicht der Fall, wie uns McDonald's mitteilte. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.