Veränderung des Landlebens
Nachtfalter möchte die Meinung der User hören: " Meine Eltern haben eine Landwirtschaft (bald ohne Tiere)und ich werde den ganzen Hof bekommen. Leider bin ich jetzt (wieder) allein, weil irgendwie keiner mit der Situation auf dem Land klar kommt. Ich liebe es, im Garten zu arbeiten und auch mal meinem Papa bei schweren Arbeiten zu helfen. Und wie es in der Landwirtschaft nun mal so ist, werden auch Sonntage zum Werkeln hergenommen. Vor allem, da jeder in die Arbeit geht. Irgendwie kommt kein Kerl damit zurecht und stellt sich das alles wohl irgendwie leichter vor! Insbesondere auch das Leben mit den Eltern unter einem Dach! Klar ist es oft nicht leicht, aber wo ist es das schon, noch dazu hab ich eh eine abgetrennte Wohnung - aber es funktioniert. Ich will einfach mal eure Meinung hören. Zu mir noch: ich bin fast 30 und ich glaube nicht wirklich hässlich. "
Kaninchenfreund schreibt: " Da hilft nur ausprobieren :) . Eine gute Freundin von mir hatte eine ähnliches Problem und zwar mit einer Kneipe mit Hotelbetrieb. Dort ist man ja auch fast 24/7 im Einsatz und sie hatte auch Probleme, einen Mann zu finden, der nicht nur sie, sondern auch die Umstände gut fand. Sie hat jetzt aber einen sehr netten. Ich kenne ja deine Verhältnisse nicht, aber vielleicht kann es helfen, wenn du eine gewisse Trennung von deinen Eltern realisierst - getrennte Wohn- und Verantwortungsbereiche zum Beispiel."
Doptrebo90 antwortet mit einer Gegenfrage: " Kommen die Potentiellen aus dem landwirtschaftlichen Bereich oder sind die branchenfremd? Eine junge hübsche Frau mit Hof wird doch einen Deckel finden, oder? Aber wo du es sagst, ich kenne eigentlich relativ viele Frauen mit Hof, die keinen passenden Mann finden. Bei den meisten liegt es sicherlich nicht an Aussehen, Hof oder Persönlichkeit. "
(Wurde entfernt)
Klimaanlage richtig einstellen
FendtFarmer309E fragt: " Ich bin seit einem Jahr Besitzer eines K110 Profiline und nun wollte ich fragen, wie es mit der Klimaanlage ausschaut, denn ich habe schon von vielen gehört, dass Klimaanlagen - besonders am Anfang - krank machen. Hat jemand Tipps, wie man vermeiden kann, dass man krank wird? "
dacks meint: "Mir hat man gesagt , dass man die Klimaanlage um 5° kühler als die Außentemperatur stellen sollte. Ich fahr seit 10 Jahren nur mit Klimaanlage, und stelle sie immer auf volle Pulle - hat mir noch nie etwas ausgemacht. "
Viehdokter antwortet: " Wenn jemand die trockene Luft, die eine Klimaanlage produziert, gewöhnt ist, dann ist das kein Problem. Wichtig: ausreichende Flüssigkeitszufuhr ! Denn die Schleimhäute trocknen aus und können ihrer Schutzfunktion nicht mehr nachkommen => deswegen wirst du dann krank... "
(Wurde entfernt)
Melkstand Entscheidung
motsch_ schreibt: " Ich habe eine Frage bezüglich eines Melkstandes. Wir bauen nächstes Jahr einen neuen Laufstall für 20 Melkkühe. Wir hatten uns eigentlich schon für einen 2x2 Tandem-Melkstand entschieden, ich habe jedoch nun ein wenig im Netz nachgelesen. Viele setzen auf einen Fischgrätenmelkstand. Nun ist meine Frage, zu was würdet ihr tendieren? Zu einem 2x2 Tandem-Melkstand oder einen 2x3 Fischgräten-Melkstand? "
matttin meint: " Das kommt darauf an, wo du den Schwerpunkt für dich persönlich setzt. Willst du schnell fertig werden, ist die Fischgräte deine erste Wahl. Willst du den Kühen ein angenehmeres Melken ermöglichen, dann ist es der Tandem. "
Und Seebauer antwortet: " Tandem war hier vor zwanzig Jahren in, gilt inzwischen als umständliches Modell. Ich weiß nicht einmal, wie das jetzt gemacht wird. Die ersten holten die Power zum Öffnen der Tore über die Vakuumpumpe und dementsprechend musste dafür mehr Pumpenleistung veranschlagt werden. An deiner Stelle würde ich es eher so einrichten, dass du die Maschinen auf einer Seite hast - egal ob Fischgräte, Sing-over oder Side by Side - mit der Option zu Erweitern. Die laufen auch heute noch Tandem, die Vorteile werden immer so beschrieben, dass man die Einzelkuh besser betreuen kann. Viele von denen sind ersetzt durch Roboter. "
(Wurde entfernt)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.