Bei der Analyse sei herausgekommen, dass heutzutage Ernährung zunehmend dann stattfinde, wenn sich spontan ein Zeitfenster im Alltag auftue; das gelte auch für ältere Generationen, führte die DLG weiter aus. Das habe Folgen für die Auswahl der Lebensmittel. Was zu sperrig, in der Zubereitung zu komplex oder zeitaufwendig sei, habe es schwer. Von dieser Entwicklung profitierten alle
Convenience-Angebote.
Schnelligkeit allein sei aber nicht genug, berichtete die DLG. Die Verbraucher suchten nach Lösungen, die ihnen das Gefühl gäben, den modernen Ansprüchen an "gesunde Ernährung" gerecht zu werden. Zentrale Begriffe seien Frische und Ausgewogenheit. Ein weiteres wichtiges Thema sei punktgenaue Dosierbarkeit von Lebensmitteln, zum Beispiel kleine Packungsgrößen, Wiederverschließbarkeit, "Kammersysteme" und die Möglichkeit einer portionsweisen Entnahme.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.