Ernährungsreport mit positivem Ergebnis
Trotz der aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen zur Landwirtschaft und Tierhaltung ist das Vertrauen der deutschen Verbraucher in Lebensmittel ungebrochen. Das zeigt der Ernährungsreport 2016, für den das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums insgesamt 1.000 Bundesbürger befragt hat. Laut Report schätzen drei Viertel der Deutschen die hiesigen Produktionsbedingungen als gut ein. Rund 77 % bezeichnen Lebensmittel als mehrheitlich sicher.
Für eine bessere Bezahlung der Landwirte
Wie Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt laut AgE mitteilte, sprachen sich zudem 86 % der von Befragten für eine bessere Bezahlung der Bauern aus. In diesem Zusammenhang seien fast alle Umfrageteilnehmer bereit, für mehr Tierwohl auch höhere Produktpreise zu akzeptieren.
Regionalität als großer Verbraucherwunsch
Damit verbunden sei für drei Viertel der Befragten auch der Wunsch nach mehr Lebensmitteln aus der Region. Dies zeige, dass der Weg vieler Landwirte, neue Vermarktungswege zu beschreiten beziehungsweise auf Regionalität, Qualität oder Bio zu setzen, in die richtige Richtung gehe, betonte der Minister.
Geringe Wertschätzung für Lebensmittel bei Jugendlichen
Nach Angaben von Schmidt ergab die Umfrage von Forsa bei Jugendlichen eine vergleichsweise geringe Wertschätzung für Lebensmittel, die sich nicht zuletzt in einer überdurchschnittlichen Nahrungsmittelverschwendung äußert. Der Minister sieht vor diesem Hintergrund den dringenden Bedarf, den bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu fördern. Der Ressortchef bekräftigte deshalb seine Forderung nach einem eigenständigen Schulfach Ernährung.
Verbraucher nicht bevormunden
Der Hauptgeschäftsführer des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), Christoph Minhoff, kommentierte die Ergebnisse der Forsa-Studie abschließend: "Die Verbraucher nutzen die Vielfalt der Produkte und Einkaufsmöglichkeiten; sie schätzen die Qualität und Sicherheit. Die überwiegende Mehrheit fühlt sich zudem gut informiert - unsere Branche hat offenbar mehr richtig gemacht, als unsere Kritiker zugeben möchten."
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.