Bisher hat sich die Verbraucherabteilung der Kommission die Zuständigkeit mit der Generaldirektion für Umwelt in Brüssel geteilt.
Die zumeist verweigerten Genehmigungen für den Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) und der zurückgehaltene Vorschlag für Grenzwerte für Spuren nicht zugelassener GVO in Importen lagen bisher in der Zuständigkeit des griechischen EU-Umweltkom missars Stavros Dimas.
Zukünftig wird der maltesische Verbraucherkommissar John Dalli über alle Fragen der Grünen Gentechnik allein entscheiden. EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hat den EU-Mitgliedstaaten zudem mehr nationalen Spielraum für den GVO-Anbau versprochen. (aiz)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.