Auf Karls Erdbeerhof in Elstal bei Berlin brach am Dienstagvormittag (6. Juni) ein Feuer aus. Nach Angaben der Feuerwehr vor Ort standen mehrere Gebäude mit einer Fläche von rund 400 Quadratmetern in Flammen. Die Brandschneise sei dabei etwa 10 Meter breit und 40 Meter lang gewesen. Das Feuer brach bei laufendem Betrieb mit vielen Parkgästen aus. Verletzt wurden dabei insgesamt zehn Menschen. Neun zogen sich Rauchgasvergiftungen nach Angaben der Polizei zu. Ein Feuerwehrmann litt unter Kreislaufproblemen. Vier Menschen mussten laut Polizeisprecherin mit Rauchvergiftungen in umliegende Krankenhäuser gebracht worden.
Nach Feuer auf Hof: Polizei ermittelt auch wegen Verdacht auf Brandstiftung
Ausgebrochen sein soll das Feuer in einer Werkstatt. Von da aus habe es sich rasend schnell auf mehrere umstehende Gebäude ausgebreitet. Betroffen war auch ein anliegender Stall. Die dort aufgestallten Tiere konnten alle unversehrt aus dem brennenden Gebäude gerettet werden.
Die Brandursache ist noch nicht bekannt, wird aber kriminaltechnisch untersucht. Auch auf Brandstiftung als Motiv wird ermittelt, wie eine Sprecherin der zuständigen Polizeidirektion West auf Anfrage des Tagesspiegels bestätigte: „Bei einem Feuer dieser Größenordnung nehmen wir schon von Amts wegen eine Anzeige auf und haben auch bereits unmittelbar nach dem Brand mit der Befragung von Zeugen begonnen.“
Hofinhaber will gleich wieder eröffnen: Einsatzkräft haben "Überragendes geleistet"
Der Schaden soll sich schätzungsweise auf eine sechsstellige Summe belaufen. Robert Dahl, Chef von Karls Erlebnishof, hatte in einer ersten Stellungnahme mitgeteilt, dass Karls Erlebnishof schon am Mittwochnachmittag wieder eröffnet werden solle. Auch gegenüber TV-Reportern bestätigt er, dass eine schnelle Wiederinbetriebnahme geplant sei. Trotz hohem Sachschaden zeigt sich der Hof-Inhaber erleichtert, dass Mitarbeiter, Besucher und alle Tiere glimpflich davon gekommen seien. Er bedankte sich, sichtlich bewegt, für den schnellen Einsatz der Rettungskräfte.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.