Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Videoaufnahmen belegen: Wolf streunt nachts durch Köln

Wolf im Wald
am Sonntag, 23.05.2021 - 09:54 (Jetzt kommentieren)

In Köln wurde ein Wolf bei einem nächtlichen Streifzug zweimal gefilmt. Am nächsten Morgen wurden vier gerissene Schafe in der Rheinaue gefunden.

Wie mehrere Medien berichten, besuchte ein Wolf in der Nacht zu Mittwoch mehrere Kölner Stadtviertel und wurde dabei gefilmt. Anhand der Aufnahmen habe die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) das Tier eindeutig als Wolf bestätigt. Aussagen über Geschlecht, Alter und Identität des Wolfes sind nicht möglich.

Wolf in Köln zweimal gefilmt

Zunächst filmte eine Kölnerin gegen 0:10 Uhr das Tier im Stadtviertel Ehrenfeld. Die Frau meldete die Sichtung eines wolfähnlichen Tieres beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV). Laut LANUV lief der Wolf anschließend nach Neuehrenfeld. Eine Überwachungskamera auf einem Firmengelände hielt fest, wie das Tier zwischen Parkplätzen umherlief.

In der Nacht wurden zwei weitere Sichtungen beim LANUV gemeldet: Um 2:30 Uhr flüchtete das Tier im Stadtteil Köln-Bilderstöckchen sehr schnell vor einem Auto. Und gegen drei Uhr meldete ein Autofahrer, dass der Wolf in Köln-Weidenpesch eine Straße überquerte. Danach wurde das Tier nicht mehr gesehen.

Vier tote Schafe in Kölner Rheinaue

Am Donnerstagmorgen wurden in der nördlichen Kölner Rheinaue vier tote Schafe gefunden. Die Spuren deuten darauf hin, dass ein großer Hund oder ein Wolf sie gerissen hat. Derzeit laufen die DNA-Analysen der Proben noch.

"So etwas ist extrem selten, aber es passiert", sagt das LANUV laut Spiegel und WDR. Es sei selten, aber nicht gänzlich auszuschließen, dass sich nochmal ein Wolf in die Innenstadt verirre. Vermutlich handele es sich um einen jungen Wolf, der auf der Suche nach einem neuen Gebiet umherwandert. Der Wolf könne sich nur so weit in die Stadt gewagt haben, weil es um diese Uhrzeit kaum Menschen auf den Straßen gab.

Mit Material von WDR, Spiegel

Wolfsschäden und Wolfsbestände: Aktuelle Zahlen und Fakten

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...