Derzeit kommen die Schwalben aus ihrem Winterquartier zurück und nehmen wieder ihre Nistplätze auf den Höfen ein. Laut Volksmund bringen Schwalben jenen Höfen Segen, unter deren Dächern sie Nester bauen.
Die Rauchschwalbe steht auf der Liste bedrohter Vogelarten. Sie finden auf modernen Höfen schwerer Nistplätze, denn sie können nicht mehr ins Innere der Gebäude gelangen und an den glatten Wänden ihre Nester nicht befestigen. Bestehende Nester sind deshalb auch geschützt: Das Entfernen von Schwalbennestern ist eine Ordnungswidrigkeit.
Die Rauchschwalbe ist einer von zehn Vögeln, die zur Wahl zum "Vogel des Jahres 2021" stehen. Bis morgen kann auf der NABU-Seite zum Vogel des Jahres abgestimmt werden.
Wie werde ich ein Schwalbenfreundlicher Hof?
- Ermöglichen Sie den Rauchschwalben einen Zugang zum Viehstall. Ein gekipptes Fenster ist oft ausreichend. Wenn Sie Türen und Fenster liebergeschlossen halten, genügt ein kleines Einflugloch von 7 x 5 cm.
- Bringen Sie ein kleines Brett an der Stallwand an. Notfalls tut es auch ein dicker Zimmermannsnagel. Die Rauchschwalbe kann so ihr Nest leichter anbringen. Außerdem wird verhindert dass das Nest abstürzt.
- Kalken Sie Ihren Stall nicht vor Brutbeginn.
- Vermeiden Sie Dispersionsfarben, wenn Sie ihr Hausstreichen. Die Wände werden dadurch glatt und rutschig. Die Schwalben haben Schwierigkeiten, ihre Nester an der Wand zu befestigen. Außerdem stürzen fertige Nester leichter ab.
- Legen Sie eine Lehmpfütze an. Halten Sie diese ständig feucht. Wählen Sie deshalb am besten einen schattigen Bereich in Hofnähe. Achten Sie jedoch darauf, dass keine Gebüsche in der Nähe sind. Nur dann sind die Schwaben vor Katzen sicher. Die Pfütze sollte 1,0 bis 1,5 Meter Durchmesser haben. Auch Kleingewässer oder Gartenteiche mit lehmigem Ufer helfen der Schwalbe. Streuen Sie etwas Heu oder Stroh über die Pfütze. Dann finden Rauch- und Mehlschwalbe ausreichend Material für den Nestbau.
Künstliche Nistplätze für Schwalben schaffen: So geht's
Künstliche Nester für die Rauchschwalbe können zum Beispiel im Kuhstall befestigt werden. Achten Sie auf einen freien Anflug. Bringen Sie das Nest etwa eine handbreit unter der Decke an. Dann kann sich die Rauchschwalbe sicher fühlen.
Nester für die Mehlschwalbe werden an der Außenseite von Gebäuden befestigt. Die Mehlschwalbe ist ein Koloniebrüter. Bieten Sie also immer mehrere Nester an einer Häuserwand an.
Schwalbennester im Stall: Ein Hygieneproblem?
Einige sehen ein Hygieneproblem, wenn Schwalben im Stall nisten. Die Vögel sind potentielle Salmonellenüberträger. In der Milchkammer muss prinzipiell ein wirksamer Ungezieferschutz sichergestellt sein, sodass Schwalben nicht einfliegen können. Mehr zu Hygiene und Schwalben lesen Sie auch auf agrarheute.