Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Politik national

Wähler trauen Grünen bessere Agrarpolitik zu

am Dienstag, 22.01.2013 - 09:33 (Jetzt kommentieren)

Hannover - Landwirtschaftspolitik ist ein traditionelles Thema von CDU/CSU. Niedersächsische Wähler sehen das anders: Laut einer Umfrage von infratest dimap schätzen sie die Grünen darin kompetenter ein.

13,7 Prozent haben die Grünen bei der niedersächsischen Landtagswahl erzielt. Ein Plus von 5,7 Prozent. Interessant ist, dass viele Wähler bei einem Kernthema der CDU - der Agrarpolitik - inzwischen die Grünen - knapp aber dennoch - als kompetenteste Partei ansehen.
 
Auf die Frage von infratest dimap welcher Partei sie eine gute Landwirtschaftspolitik zutrauen, antworteten 34 Prozent CDU, 35 Prozent sehen hingegen die Grünen als am besten geeignet an. Wie dabei das Verhältnis Landwirt/Verbraucher ist, ist allerdings nicht bekannt.
  • Rot-Grün gewinnt hauchdünn (21. Januar) ...
  • Wahl in Niedersachsen: Mögliche Koalitionen (21. Januar) ...

Ostendorff will 'agrarpolitischen Neuanfang' erreichen

Friedrich Ostendorff, agrarpolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen, meint dazu: "Der Trend der letzten Landtagswahlen wurde in Niedersachsen eindrucksvoll bestätigt: Das Land setzt immer mehr auf Grün."
  • Artgerechte Tierhaltung: Grüne legen Antrag vor (16. Januar) ...
Ostendorff wertet Umfrage und Wahlausgang als Bestätigung, "das Thema Tierhaltung offensiv nach vorne zu stellen." Gleichzeitig kündigt Ostendorff - selbst Landwirt - an, dass die Grünen Minister künftig auf Länderebene "die bäuerliche Alternative zum agrarindustriellen Kurs" entwickeln wollen. Nach der Bundestagswahl im September will er den "agrarpolitischen Neuanfang" erreichen.
  • Die Grünen fordern schärferes Baurecht für Großställe (4. Januar) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...