luxnigra hat folgende These: "Wenn 1 ha Mais angebaut wird, fehlt dieser ha der Lebensmittelproduktion, z.B. Weizen. Dieser wird dann teurer. Um diesen Preisanstieg auszugleichen, für die sozial Schwächeren, müssen Steuergelder der Allgemeinheit aufgewendet werden. Umweltrelevante Kosten: Mais ist keine Pflanze die von hier ist. Wo 1 ha Mais stehen, gedeiht sonst nichts. Wiederum werden mit Steuergeldern Umweltschutzzonen, Randstreifen etc. finanziert. Die Maisbeize, mittlerweile hauptsächlich Neonicotinoide, haben eine sehr lange Verweildauer im Boden. Und akkumulieren sich, wenn keine Fruchtfolge eingehalten wird. Wir finden diese Neonicotinoide im Grund-und Trinkwasser. Entweder wird dieses mittels Steuergeldern der Allgemeinheit gereinigt, oder die Menschen erkranken langfristig wahrscheinlich. Was wiederum die Allgemeinheit über das Gesundheitsfinanzierungssystem belastet. " globe kontert: "Dafür wird halt mit Silomais, Fleisch, Milch und eben Strom produziert. Und warum immer Mais mit Weizen ersetzen, kommt doch sonst zur Verweizung und zu nen eintönigen LandschaftsbildAber wenn du danach gehst was alls schädlich ist, darft glaub gar nix mehr essen." Auch Kone endgegnet: "Kartoffeln und Tomaten sind auch keine Pflanzen, die von hier sind. Angebaut werden sie trotzdem! Wir bauen hier seit 50 Jahren Mais an und beizen nur mit Mesurol. (kein Neonicontionoid und auch nicht im Grundwasser nachweisbar!) " Und Rottalboy schreibt: "Wer Landwirtschaft betreibt weis, dass man Fruchtfolge betreiben muss, um den Boden langfristig fruchtbar zu halten. Dafür sind Mais, Raps und Leguminosen hervorragend geeignet. Mais bringt hohe Erträge, ist im Vergleich zu Getreide(Weizen und Gerste) recht extensiv bei der Bewirtschaftung und senkt in der Fruchtfolge den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden. Kartoffeln und Gemüse sind auf vielen Standorten nicht möglich als Alternative. Auch lässt sich Körnermais direkt für die menschliche Ernährung einsetzen. Wenn du im Biobereich nachschaust, wirst du feststellen, dass eine vielfältige Fruchtfolge in Verbindung mit Tierhaltung das nachhaltigste Konzept überhaupt ist. Also nehmt uns nicht eine nach der anderen Alternativen in der Fruchtfolge weg. "
(Wurde entfernt) (Wurde entfernt)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.