In Italien, Österreich und Frankreich verwüsteten Unwetter am Donnerstag (18.08.) die Landschaften und richteten schweren Schäden an.
Während des Unwetters in Österreich stürzten an einem Badesee in Kärnten mehrere Bäume um, wie Polizei und Rotes Kreuz mitteilten. Dabei starben zwei Mädchen, elf Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Auch in Niederösterreich wurden drei weitere Menschen von einem Baum erschlagen.
In Kärnten, Osttirol und in der Steiermark legten die Unwetter den Verkehr im Süden des Landes lahm. Zeitweise musste der Zugverkehr stillstehen. Zudem fiel bei zehntausenden Haushalten der Strom aus.
Sturmgeschwindigkeiten von bis zu 139 km/h – das hat der staatliche meteorologische Dienst ZAMG am Donnerstag gemessen.
Starkregen mit gefährlichen Folgen: Vorsicht in diesen Regionen
Die Wettervorhersage für Bayern ist düster. Laut Deutschem Wetterdienst drohen heute (19.08.) schwere Unwetter.
Die Meteorologen warnen von extremen Regenmengen. Am Alpenrand könnten bis zu 140 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Diese Wassermassen können leicht zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen. Besonders stark trifft es die Regionen Oberbayern, Schwaben, Niederbayern und die Oberpfalz.
Warnung an Gebirgsbauer: Extremregen der Warnstufe 4 am Alpenrand
In Bayern warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Unwettern, die sich örtlich heftig, in Form von Dauerregen der Warnstufe 3 ausfallen könnten. Von den massiven Regenfällen sind weite Teile Bayerns betroffen - von den Alpen über das nördliche Schwaben bis in die Oberpfalz ziehen schwere Regenwolken. Sie setzen am Freitagmorgen ein und dauern bis in den Samstagmittag hinein an.
In Mittel- und Oberfranken fällt der Regen etwas schwächer aus. Warnstufe 2 gilt aktuellem Prognosen nach nur für wenige Landkreise. In Mittelfranken bleibt es wohl trocken.
Bis Samstagmittag warnt der Deutsche Wetterdienst am Alpenrand vor Dauerregen der Warnstufe 4. Hier werden Niederschlagsmengen von 80 l/m² bis 140 l/m² erwartet. Ursache für das katastrophale Wetter ist laut Wetterdienst ein Höhentief, das im Tagesverlauf vom Bodensee über Südbayern zieht.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.