Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zwischen Rapsfeldern

Weder Defekt noch Selbstentzündung: Brandstiftung an Hochsitz

Ein abgebrannter Hochsitz bei Nacht
am Dienstag, 02.05.2023 - 11:00 (Jetzt kommentieren)

In Rheinland-Pfalz ging ein Anhänger mit einem Hochsitz zwischen Rapsfeldern lichterloh in Flammen auf. Es handle sich um einen schweren Fall von Brandstiftung.

Wie die Polizeidirektion Koblenz berichtet, kam es vergangene Woche im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz zu einem schweren Fall von Brandstiftung.

Am Freitag um 20:55 meldeten Zeugen auf einem Feld an der K 95 gelegen, zwischen den Orten Biebernheim und Urbar einen in Brand gesetzten Hochsitz. Die Freiwillige Feuerwehr Urbar war mit sechs Leuten, die Freiwillige Feuerwehr Biebernheim mit 15 Leuten mit den Löscharbeiten zu Gange.

Brandstiftung: Weder technischer Defekt noch Selbstentzündung

Vor Ort fanden die Kameraden einen Anhänger, auf welchem ein Hochsitz montiert war, und der zwischen den Rapsfeldern weit entfernt von der Straße K 95 und den beiden Orten war, lichterloh in Flammen stehend.

Laut Bericht der Polizei könne ein technischer Defekt oder eine Selbstentzündung definitiv ausgeschlossen werden. Demnach dürfte es sich um Brandstiftung handeln. Der Täter müsse mutwillig den aus Holz gefertigten Hochsitz angezündet haben. Das Feuer griff anschließend auf den Anhänger über.

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, die zur Identifizierung des Täters beitragen.

Mit Material von Polizeidirektion Koblenz


Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...