Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Direktvermarktung

Weihnachtsbaumverkauf unter Corona-Regeln: Tipps für Direktvermarkter

Weihnachtsbaumverkauf
am Freitag, 03.12.2021 - 11:47 (Jetzt kommentieren)

Der Verkauf von Weihnachtsbäumen läuft an diesem Wochenende in allen Regionen auf Hochtouren. So gestalten Sie Ihren Weihnachtsbaumverkauf nach den aktuellen Corona-Regeln. Wir haben praxisnahe Tipps zu Abstand und Hygiene.

Mit Beginn des Winters verschärfen die Bundesländer nochmal die Corona-Maßnahmen. Besonders die Direktvermarkter unter den Landwirten stellt das vor einige Herausforderungen, was Hygienekonzept, Abstandsregeln und Kundenzahlbegrenzung angeht. Besonderen Kundenandrang haben alle Jahre wieder die Weihnachtsbaumstände und Hofverkäufe von Nordmanntannen, Blaufichten und Co. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat Tipps für den sicheren Weihnachtsbaumverkauf.

Tipp 1: eine gute Wegeführung planen

  • Schaffen Sie ausreichend Parkmöglichkeiten für Autos, Fahrräder etc. der Kunden. 
  • Falls notwendig, überlegen Sie sich eine Methode zur Überwachung der Kundenzahl. Dazu eignen sich zum Beispiel die Ausgabe von Nummern oder abgezählten Körben.
  • Richten Sie ausgewiesene Wege ein für ankommende und das Feld verlassende Kunden („Einbahnstraßensystem“).
  • Bringen Sie in regelmäßigen Abständen (1,5-Meter-Distanz beachten) Abstandshinweise für eventuelle Warteschlangen an, beispielsweise farbliche Markierungen auf dem Boden, ähnlich wie im Handel an den Kassen.
  • Falls möglich, trennen Sie den Eingangsbereich vom Ausgangsbereich mit der Bezahlstation.
  • Bereiten Sie Absperrungen vor, falls die höchstzulässige Personenzahl auf der Fläche erreicht ist. Bei Bedarf stellen Sie am Eingang einen Mitarbeiter als „Ordner“ ab, der den Zugang kontrolliert.
  • Weisen Sie Ihre Kunden persönlich ein mit dem Hinweis, mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Kunden zu halten.
  • Achten Sie darauf, dass die ausgewiesenen Wege nicht verlassen werden.

Tipp 2: Hygienemaßnahmen einhalten

  • Geben Sie Behältnisse aus für das Selbstpflücken oder Sägen in Weihnachtsbaumplantagen, die nach jedem Gebrauch neu gereinigt werden. 
  • Die Verbraucher sollten aber auch eigene Utensilien benutzen können.
  • Stellen Sie viele Hinweisschilder auf mit den einzuhaltenden Hygieneregeln
  • Weisen Sie auf den einzuhaltenden Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Kunden hin.
  • Einzuhalten sind auch die Vorgaben zum hygienischen Husten und Niesen.
  • Beachten Sie die Pflicht zum Tragen eines Mundschutzes bei zu geringem Abstand.

Tipp 3: Mitarbeiter/innen schützen

  • Statten Sie zum Schutz Ihrer Mitarbeiter die Verkaufsstände mit einem Spuckschutz und / oder anderen Abstandsbarrieren aus.
  • Wenn möglich, ermöglichen und forcieren Sie bargeldloses Bezahlen.
  • Stellen Sie alternativ Schalen für den „Geldverkehr“ zur Verfügung.
  • Das Abmessen, Wiegen, Verpacken sowie die Hilfestellung beim Verladen der Ware in den Pkw des Kunden sollten Sie so vornehmen, dass der Abstand gewahrt wird.

Weihnachtsbaumverkauf: im freien Gelände

Da die meisten Landwirte, die Weihnachtsbäume verkaufen, über Freigelände mit viel Platz verfügen, sollte die Einhaltung der oben genannten Tipps kein Problem sein. Meiden Sie Verkäufe in Hallen oder Kassenbereiche in engen, beheizten Buden. So sollte dem Weihnachtsbaumverkauf und damit der Vorfreude auf die Feiertage nichts mehr im Wege stehen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...