Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Junge Menschen essen nicht vegan

Weihnachtsessen in Deutschland: Würstchen statt Veganes

Würstchen mit Kartoffelsalat auf einem weihnachtlichen Tisch
am Donnerstag, 08.12.2022 - 10:11 (1 Kommentar)

An Weihnachten stehen in Deutschland Würstchen mit Kartoffelsalat auf dem Tisch. Vegetarisches oder veganes Essen wird nur sehr selten genannt.

Die Deutschen mögen es in der Advents- und Weihnachtszeit in Sachen Essen traditionell und klassisch, berichtet der Lebensmittelverband Deutschland und beruft sich hier auf die Ergebnisse einer Civey-Umfrage.

Der Speiseplan bei den meisten im Lande laute wie folgt: Kartoffelsalat mit Würstchen an Heiligabend und Geflügel, zum Beispiel Gans oder Ente, an den Feiertagen.

Fleischfreies Weihnachtsessen: Zahlen sinken

Eine Statistik zum Weihnachtsessen in Deutschland

An Heiligabend kommt bei 30 Prozent der Befragten der Klassiker - Kartoffelsalat mit Würstchen - auf den Tisch. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Geflügel und Fondue oder Raclette. Auffallend: Nur 3,8 bzw. 1,4 Prozent der Befragten essen ein vegetarisches oder veganes Hauptgericht.

Damit ist die Zahl derer, die sich an Heiligabend fleischfrei ernähren, im Vergleich zu 2020 (5 Prozent) gesunken. Diejenigen, die auf eine rein pflanzliche Kost setzen, sind ebenfalls weniger geworden (2 Prozent in 2020), so der Lebensmittelverband.

Der vermeintliche Trend hin zu einer vegetarischen oder veganen Ernährung scheine sich zumindest an Weihnachten nicht widerzuspiegeln.

Besonderheiten an Heiligabend: Junge Leute essen überhaupt nicht vegan

Starke Unterschiede gibt es in den verschiedenen Altersklassen:

Kartoffelsalat mit Würstchen wird vor allem von Senioren gegessen (35,6 Prozent). Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es hingegen nur 15,2 Prozent. Sie essen lieber Geflügel oder Vegetarisch.

Vegetarisches Essen wird in erster Linie von den 18- bis 29-Jährigen verzehrt (18,9 Prozent), an zweiter Stelle folgen die 30- bis 39-Jährigen mit 4,3 Prozent. In den weiteren Altersgruppen sind es dann nur noch knapp 3 Prozent.

Rein pflanzlich, sprich vegan, feiern vor allem die 30- bis 39-Jährigen (4,4 Prozent). In den weiteren Altersgruppen sind es knapp 1 Prozent. ABER - die jungen Menschen von 18 bis 29 Jahren essen überhaupt nicht vegan (0 Prozent).

Beim Kartoffelsalat gibt es ein starkes Ost-West-Gefälle

In allen östlichen Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen liegt der Weihnachtsklassiker Kartoffelsalat bei über 50 Prozent.

In allen anderen Bundesländern sind es zwischen 21,6 Prozent (Rheinland-Pfalz) und 34,6 Prozent (Berlin). Die meisten pflanzlichen Mahlzeiten gibt es in Schleswig-Holstein (2,1 Prozent), die meisten vegetarischen ebenso (4,8 Prozent).

Mit Material von Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...