Die EU-Weinexporte nach
China haben in den vergangenen Jahren kräftig zugelegt. Im Jahr 2012 lieferten europäische Erzeuger Wein im Wert von insgesamt 764 Millionen Euro; das waren fast neun Prozent (%) der gesamten EU-Weinausfuhren in Drittländer. Mit 71 % stammte der größte Teil davon aus Frankreich.
Die Volksrepublik leitete am 1. Juli 2013 ein offizielles Antidumping-Verfahren gegen Weinimporte aus der EU ein. Die chinesischen Behörden kritisieren mehrere Dutzend Fördermaßnahmen im Weinbau, sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene, als potentiell handelsverzerrend. Beobachter werteten den Vorstoß als Retourkutsche gegen die Verhängung vorläufiger Strafzölle auf chinesische Solarmodule durch die Europäische Kommission.
Während der Solarstreit jedoch Anfang August vergangenen Jahres beigelegt wurde, schwelten die Vorwürfe gegen die EU-Weinwirtschaft weiter. Der Verband Deutscher Weinexporteure (VDW) forderte unlängst mehr Rückendeckung von der Politik
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.