Ein Video-Zusammenschnitt dient als Preview einer neuen DVD zur Ernte in Kanada von landtechnikvideos.de. Tammo und Jörn Gläser waren unterwegs in den landwirtschaftlich geprägten Provinzen Saskatchewan, Manitoba, Ontario und Québec. Mitgebracht haben sie beeindruckendes Filmmaterial vom Boden sowie aus der Luft, Aufnahmen gigantischer Maschinen und Impressionen von Feldern, die bis an den Horizont reichen.
Auf youtube.com kann man sich einen ersten Einblick verschaffen.
Video-Quelle: landtechnikvideos.de, youtube.com
Geballte Power: Horsch Praxistage 2016
©
Matthias Mumme/traction
Die Firmenzentrale in Schwandorf: Hier zeigt Horsch jedes Jahr Landwirten und Händlern seine neusten Entwicklungen.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Für die großen Anbaugeräte steht ein imposanter Fuhrpark bereit.
©
Matthias Mumme/traction
Ein Schlüter Super 2000 TVL zieht die Besucher auf einem Tribünen-Wagen.
©
Matthias Mumme/traction
12 Zylinder V-Motor: Die Challenger MT 875 E hat die meisten Zylinder auf dem Feld.
©
Matthias Mumme/traction
Neuzugang: Der Case IH Optum CVX ist auch im Einsatz.
©
Matthias Mumme/traction
Claas, John Deere, Case IH und Challenger stellen die stärksten Traktoren auf den Hosch Praxistagen.
©
Matthias Mumme/traction
Die Avatar ist eine Direktsaatmaschine mit Einscheiben-Technik.
©
Matthias Mumme/traction
Vorerst wird es die Avatar in 4 m, 6 m und 12 m Arbeitsbreite geben.
©
Matthias Mumme/traction
Neu sind die seitlichen Führungsrollen, der maximale Schardruck liegt bei 200 kg.
©
Matthias Mumme/traction
Nach der Vorführtour im letzten Jahr kommt der Xerion mit Zwillingsreifen auch nach Deutschland.
©
Matthias Mumme/traction
Zwei Konzepte, gleiche Faszination: Quadtrac 620 und Xerion 5000.
©
Matthias Mumme/traction
Der Case IH Quadtrac zeigt seine imense Zugkraft eindrucksvoll.
©
Matthias Mumme/traction
Beim Xerion 5000 wird ein spezieller Lenkzylinder für die Zwillingsreifen eingebaut, der die höheren Lenkkräfte aufnimmt.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
12 Zylinder sorgen in der Challenger MT 875 E für Zugkraft.
©
Matthias Mumme/traction
An der Challenger ist ein Horsch Tiger 6 MT angespannt.
©
Matthias Mumme/traction
An den 5000er Xerion ist die neue 12 m Joker angespannt.
©
Matthias Mumme/traction
Durch die Zwillingsreifen verliert der Xerion etwas Wendigkeit.
©
Matthias Mumme/traction
Wenn die vier Großtraktoren loslegen, wird es staubig.
©
Matthias Mumme/traction
Auf die Straße dard der Bolide so natürlich nicht mehr.
©
Matthias Mumme/traction
Die Challenger-Raupe nimmt vorne und seitlich ordentlich Ballast mit.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.