Jareika möchte folgendes wissen: "mich Interessieren die Erfahrungen die Ihr eventuell gemacht habt, insbesondere die Ökonomischen. Die 12 Reihenmaishäcksler fahren ja langsamer, ich könnte mir deswegen auch gut Vorstellen, dass dadurch der Verschleiß viel geringer ist und dadurch nicht so viele Ausfallzeiten zustande kommen und auch die Lebensdauer länger ist. Was viel Zeit spart ist, dass man im Vorgewende mit 2 Abfahrern an den Seiten fahren kann, dass ist auch zu bedenken. Spart man wirklich Diesel mit dem 12 Reihenhäcksler?" Matthias ist der Meinung: "Ein Zwölfreiher macht nur an einem entsprechend motorisierten Häcksler Sinn. Der macht wiederum nur Sinn wenn die Abfuhrlogistik und vor allem die Leistung der Fahrzeuge stimmt. Ich würde behaupten für die meisten Betriebe macht ein Zwölfreiher keinen Sinn. Ein paar Großbetriebe und große Biogasanlagen ausgenommen..." Das sieht auch LG so: "Für dich als Kunde wird der Preis je ha recht ähnlich sein. Der Viehhalter mit überschaubaren Silogrößen und eigener Walz- und /oder Transportlogistik stößt bei 8 Reihen schon oft an die Grenzen. Letzte Woche hatten wir den ersten Einsatz eines 10 reihigen Häcksleres mit etwa 800 PS. 3-4 ha je Stunde sind schon krasse Mengen die dann bewegt werden. Da brauch man Silobreiten deutlich über 10 m oder 2 nebenliegende Kammern um zügig abzuladen und unterbrechungsfrei walzen zu können. Mein Fazit: bis 100 GV meist übers Ziel hinausgeschoßen. Die Silagequalitäten werden dadurch sicherlich nicht besser" Und Notill schreibt: "bei uns haben scheinbar die 6-Reiher eine kleine Renesance. Kann sein das es eben doch eine bessere Siloqualität gibt, und manche eben auch nicht die überschweren Fahrzeuge im Acker haben wollen."
Wo kommen die Flächen her?
Nicht zu reparierender Schlepper
Kreuzung Fleckviehkühe mit Charolaisbullen
weitere interessante Themen der letzten Woche
Schweizer Bäuerinnen-Kalender 2013
Tiermedizin für LandwirtINNEN im Internet
Wann wird welches Herbizid im Weizen gespritzt?
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.