Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Die Topthemen aus unserer Community

Welches Benzin für den Freischneider und warum keimt der Mais nicht?

Maissaat mit Drillmaschine
am Freitag, 26.05.2017 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Warum keimen dieses Jahr einige Maissorten gar nicht und andere ganz normal? Kann man im Billig-Freischneider auch Spezialbenzin verwenden?

Mais keimt schlecht

Bullenprofi fragt: "Hat jemand Probleme speziell mit der Maissorte ES Crossmann? Bei mir keimen so gut wie keine Körner, die anderen Sorten auf dem gleichen Feld dagegen schon."

Neurocker antwortet: "Das eine ist die Keimfähigkeit. Die ist gesetzlich vorgeschrieben und muss 90 % betragen. Das wird in der Regel eingehalten, meist sogar mit über 95 %. Das andere aber ist die Triebkraft, die gesetzlich nicht geregelt ist. Da gibt es Riesenunterschiede und hier trennt sich in schwierigen Jahren die Spreu vom Weizen. Ohne aufbewahrten Sackanhänger hast du wenig Chancen. Und wenn die Keimfähigkeit ausreicht, auch keine. "

maxp gibt den Tipp: "Mach eine Triebkraftuntersuchung (nicht Keimfähigkeit) zum Beispiel beim Saatgutlabor der LfL in Freising und geh mit dem Ergebnis dann zum Händler."

Auf den Einwand von Bullenprofi: "Die Körner keimten gar nicht im Boden. Deshalb denke ich, es liegt nicht unbedingt an der Triebkraft." ergänzt maxp: "Bei der Keimfähigkeitsprüfung wird im Warmen geprüft. Triebkraft ist der Kalttest, der in der Praxis insbesondere dieses Jahr der relevantere wäre. Die Hersteller prüfen in der Regel schon, aber es ist nicht Pflicht. Bei einem schlechten Ergebnis in Labor könntest du halt etwas herausschinden. Dass ausgerechnet diese Sorte auffällig ist, wäre für mich schon ein deutliches Indiz."
(Wurde entfernt)

Benzingemisch 1:25 selber mischen oder fertig kaufen?

Larsingo28 fragt: "Hallo, ich habe mir einen Freischneider gekauft, der will eine Mischung 1:25 haben. Jetzt die Frage, wie stelle ich dieses Gemisch her oder kann ich eventuell Benzin mit einem Ölanteil z. B. Aspen dort rein kippen? Gibt es überhaupt fertiges Benzin, welches schon eine solche Mischung 1:25 enthält? Ich habe gelesen, dass beim Selbermischen die ganze Maschine verklebt - ist das richtig?"

Biobauer meint: "Selbst Gemischtes entmischt sich nur wieder und ist nicht so lange haltbar wie z. B. Aspen. Ansonsten kaufst du dir gutes Zweitakteröl und mischt das mit Benzin - wo ist da das Problem? "

JW schreibt: "Du kannst da natürlich Aspen tanken, ich tank bei Motorsäge und Freischneider 2-Takt-Kraftstoff von „oecomix“ - hat mein Landmaschinenhändler und ist ähnlich dem Aspen. Klar kostet das etwas mehr als Selbstgemischtes, hat aber doch einiges an Vorteilen: das Gerät startet einwandfrei, auch nach langem Stillstand, Leitung und Vergaser setzen sich nicht zu, verölt nicht, weniger Abgase, saubere Verbrennung, Gerät wird nicht so heiß, starten macht Freude. Bestens geeignet bei geringem Gebrauch und hervorragend geeignet im Dauereinsatz, der Gesundheit zu Liebe. PS: Aspen und dergleichen ist von 1:10 bis 1:100 einsetzbar also auch bei deiner Empfehlung 1:25 "
Benzingemisch 1:25 selber mischen oder fertig kaufen?

 

Landwirt Bützler: Gülle fahren, Mais legen, Mähwerk testen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...