Wir brauchen Ihre Einwilligung
Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Der 12H GTE der Firma Logset läuft laut traktor.no mit Strom sowie Diesel und wäre somit der erste Hybrid seiner Art. Doch damit nicht genug: Die Maschine würde zudem laut seiner finnischen Entwickler als der größte jemals gebaute Harvester der Welt in die Rekordbücher eingehen. Im 24,5 Tonnen schweren Logset 12H GTE Hybrid sorgt ein 7,4 Liter Agco Power Motor für Kraft.
Präsentiert wurde der neue König des Waldes kurz vor Ostern. Im Video zeigt er, was er kann.
Video-Quelle: Logset Oy, youtube.com
Forsttechnik: Das waren die Kracher 2015
©
J. Sebulke
Januar: Das Jahr 2015 begann mit einem relativ „kleinen“ Trend – bei wachsenden Rückegassenabständen werden leichte Vorlieferraupen wie der Roboflail Vario immer beliebter.
Mehr lesen
©
H.Höllerl
Februar: Neue Erkenntnisse im Bodenschutz: Ein Versuch der Universität Freiburg zeigt, dass eine Maschine mit extrem breiten Reifen weniger Fahrspuren verursacht als mit Bogiebändern.
Mehr lesen
©
©ManuMedia
März: Der Haas-Raptor ist mit 70t Einsatzgewicht und einer Kranreichweite von 17,4 m aktuell der größte Harvester in Europa. Auch bei voller Auslage kann er einen Baum bis 4t stehend aus dem Bestand heben.
Mehr lesen
©
W.Bitsch
April: Es muss nicht immer Hightech sein: Der TAF 2012 Skidder von IRUM aus Rumänien besticht mit soliden Komponenten und wenig elektronischem Schnickschnack.
Mehr lesen
©
H. Mitze
Mai: Bei den DLG-Waldtagen in Brilon gab es eine vielbeachtete Präsentation des dlv-Vergleichstests verschiedener Sägespalter in der 35-cm-Klasse.
Mehr lesen
©
E. Guba
Juni: Der HEM 821 DG „Cobra“ ist ein markanter Vertreter einer neuen Generation leistungsfähiger Großhacker. Seine Besonderheit ist die höhenverstellbare und drehbare Fahrerkabine.
Mehr lesen
©
O. Gabriel
Juli: Der Sägespalter Japa 435 arbeitet nach einem neuen Prinzip: Auch sehr starke Hölzer werden schichtweise mit der fächerförmigen Spaltkassette in gleichmäßige Scheite zerlegt.
Mehr lesen
©
Romain Rivieri
August: LesCognees: In Frankreich gibt es alle zwei Jahre einen Wettbewerb im Langholzrücken. Ein großes Spektakel mit schweren Maschinen.
Mehr lesen
©
E. Guba
September: In der Diskussion um den Nährstoffentzug durch die Holzernte gibt es einen neuen Ansatz: Warum soll man die Stämme nicht gleich vor Ort mit dem Harvesterkopf entrinden?
Mehr lesen
©
Höllerl
Oktober: Bei den KWF-Thementagen im Oktober war der Kleinprivatwald im Fokus. Mit einem Quad oder ATV kann die Holzarbeit gleich nochmal so viel Spaß machen. Aber es entstehen auch ganz neue Gefahren.
Mehr lesen
©
M. Pirttimaa
November: Eine neue Farbe im Wald: Die Marke ProfiPro aus Finnland greift das Know-how von Nokka wieder auf.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.