Was ist die Grüne Woche?
Die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) ist eine internationale Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Sie wurde 1926 in Berlin gegründet und findet im Januar 2017 zum 82. Mal statt. Auch die Landwirtschaft darf dort nicht fehlen. 2016 waren insgesamt 1.550 Aussteller auf einer Fläche von 118.000 m² vertreten und zeigten 380.000 Besuchern ihre Produkte und Leistungen.
Woher stammt der Name "Grüne Woche"?
Der Name stammt aus der Landwirtschaft: Vor 1926 fand die traditionelle Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Berlin statt. Im Zuge dessen wurden landwirtschaftlichen Waren auf der Straße verkauft. Die Besucher, Händler und Käufer aus der Land- und Forstwirtschaft trugen vor allem grüne Lodenmäntel. So dominierte eine Woche lang die Farbe Grün das Stadtbild und der Ausdruck "Grüne Woche" hatte sich etabliert. Als schließlich die DLG-Wintertagung mit einer landwirtschaftlichen Ausstellung verbunden wurde, um das rege Treiben auf den Straßen in ordentliche Bahnen zu lenken, wurde der Begriff "Grüne Woche" einfach übernommen.
Wie lange dauert die Grüne Woche 2017?
Die Grüne Woche 2017 ist vom 20. bis 29. Januar geöffnet. Sie findet traditionell immer im Januar statt, da in diesem Monat am wenigsten zu tun war.
Was kostet der Eintritt zur Grünen Woche 2017?
Die Preise der Tickets:
- Tageskarte: 14 Euro
- Tageskarte ermäßigt für Schüler und Studenten: 10 Euro
- Tageskarte ermäßigt für DBV-Mitglieder (nur an der Tageskasse gegen Vorlage des Mitgliedsausweises): 10 Euro
- Familienkarte (max. 2 Erwachsene + max. 3 Kinder bis 14 Jahre): 29 Euro
- Happy Hour Ticket (Mo.-Fr. ab 14 Uhr): 10 Euro
- Dauerkarte (an allen Tagen gültig): 42 Euro
- Gruppenkarte (ab 20 Personen): 12 Euro
- Schulklassen (nur mit Schulnachweis): 4 Euro
Hier können Sie Tickets zur Grünen Woche online kaufen.
Wo findet die Grüne Woche statt?
Die IGW findet auf dem Messegelände in Berlin statt: Messedamm 22, 14055 Berlin
Pkw-Anreisende führt das Leitsystem Richtung Messegelände direkt auf die Stadtautobahnen zum AB Dreieck Funkturm, Ausfahrt "Messedamm" und leitet bei zu den bestgelegenen Parkmöglichkeiten. Insgesamt stehen 12.000 Parkplätze auf und um das Messegelände herum zur Verfügung. Bahnreisende können zum Zielbahnhof "Berlin Messe Süd (Eichenkamp)" buchen.
Hier finden Sie Informationen zur Anreise und dem Aufenthalt.
Was sind die Besonderheiten der IGW 2017?
Mit der Sonderschau „Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft“ in Halle 23b zeigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) neben der modernen und nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft auch ländliche Räume als Lebens- und Arbeitsraum. Partnerland der Grünen Woche 2017 ist Ungarn. Mehr als 30 Aussteller aus Ungarn werden ihre regionalen Produkte in Halle 10.2 vorstellen. Dabei dreht sich am ungarischen Stand alles um Tradition, Natürlichkeit und Vielfalt. Die Messebeteiligung von Ungarn hat Tradition: 1972 nahm das Land zum ersten Mal an der Grünen Woche teil. Im Jahr 2010 war das Land zum ersten Mal Partnerland der IGW.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.