Gummistiefel müssen auf einem Betrieb vieles leisten: Sicher müssen sie sein, rutschfest und bequem. Man muss in ihnen gut stehen und gehen können, damit ein Fahrzeug fahren, sicher treten und Werkzeuge bedienen. Vor allem im Winter müssen sie warmhalten und bestenfalls muss man sich damit nicht schämen, wenn man einmal mit ihnen Besuch bekommt oder im Laden auftaucht.
Frauen haben oft Probleme, den perfekten Stiefel zu finden, denn die meisten Arbeitsstiefel wurden für Männer entwickelt. Das fängt bei den Schuhgrößen an – viele Modelle starten erst bei Größe 39. Wer kleinere Füße hat, geht leer aus. Viele Frauen freuen sich auch über Stiefel, die besonders warmhalten, denn sie haben eher kalte Füße. Das hat etwas mit Hormonen und Körperbau zu tun. Weitere Kriterien, die ein perfekter Frauenstiefel erfüllen sollte: eher schmal geschnitten, gerne an der Wade etwas weiter, bitte nicht allzu schwer und – es müssen ja keine Blümchenstiefel sein, aber ein bisschen nett dürfen sie schon aussehen.
Die Lieblingsstiefel der agrarfrauen
„Was ist euer perfekter Winterstiefel?“, haben wir die Facebook-Gruppe agrarfrauen gefragt, in der über 3.200 aktive Landwirtinnen, Bäuerinnen und Landfrauen aus Betrieben aller Ausrichtungen vertreten sind. Aus den zahlreichen Kommentaren haben wir acht Stiefel ausgewählt und sie genauer angeschaut: Wie bequem sind sie? Wie warm halten sie? Sind sie geeignet für die speziellen Bedürfnisse von Frauen? Was kosten sie und wie schnell kommt man rein und raus?
Ein Vormittag in Gummistiefeln
Morgens halb 8 Uhr, es ist noch dämmrig. Draußen fällt Schneeregen, es ist kalt und ungemütlich. Bäuerin Marlies winkt den Kindern zu, die sich auf den Weg zum Schulbus machen. Ein Schluck Kaffee, dann heißt es Jacke und Stiefel an und raus zu den Kälbern. Ihr Smartphone bimmelt: Eins der Kinder hat, wieder mal, die Brotdose stehen gelassen. Die Landwirtin läuft in die Küche, holt die Brotdose und legt einen kurzen Sprint zur Bushaltestelle ein. Gerade noch rechtzeitig kommt sie zur Übergabe des Pausenbrots. Der Bus biegt schon um die Ecke.
Marlies geht zügig zurück zum Betrieb. Dort läuft die junge Frau zwischen den Iglus hin und her, schleppt Tränkeeimer, streut Stroh nach und steigt bei ihrem Sorgenkind über den Zaun, um es sich genauer anzuschauen. Ein Geräusch aus dem Kuhstall lässt sie aufhorchen – stimmt da etwas mit dem Melkroboter nicht? Sie geht hinüber und betritt den Stall, schiebt sich an zwei Kühen vorbei und kontrolliert erst hier, danach im Büro – alles in Ordnung.
Es folgt ein kurzer Abstecher in den Garten, um nach dem Grünkohl und der Roten Bete zu schauen, die kommen mit den ersten Minusgraden ja gut klar.
Marlies gräbt ein paar Knollen mit dem Spaten aus. Da hört sie ein Bimmeln. Vorne an der Straße kommt gerade der Heiko in den Ort gefahren, der Lebensmittelwagen, der das Dorf zweimal die Woche anfährt. Auch Brot und Brötchen hat er dabei, weshalb Marlies nun zügig rübergeht und sich hinter drei Nachbarinnen in die Warteschlange einreiht. Nach zehn Minuten hat sie ihr Brot und die wichtigsten Informationen des Tages aus dem Ort. Zufrieden geht sie heim, Zeit, das Mittagessen vorzubereiten.
Winter-Sicherheitsstiefel: Immer im Einsatz
Bis zu diesem Zeitpunkt, es ist halb elf, hat die junge Landwirtin drei Stunden nonstop auf den Beinen verbracht. Sie ist 500 m gerannt und 2,1 km Strecke gegangen, davon etwa 400 m mit Gewicht. Sie hat einen Spaten benutzt, ist über einen Zaun gestiegen, hat mit Großtieren gearbeitet und Nachbarn getroffen – und das alles in Gummistiefeln.
Welcher Stiefel sich für die Aufgaben einer Landwirtin auf dem Betrieb eignet, haben wir getestet: Die Empfehlungen der agrarfrauen haben wir auf Wärme, Tragekomfort, Material, Schickness und Passform, wie Fußbreite und Wadenweite, gecheckt. Das sind unsere Ergebnisse.
Aigle Iso 2 Parcours
Der Iso 2 Parcours wurde für die Jagd entwickelt und bietet demnach viel Komfort für lange Fußmärsche und langes Stehen. Achtung: Er ist kein Sicherheitsstiefel! Mit diesem Stiefel kann man sich auch mal auf dem Weihnachtsmarkt oder beim Bäcker sehen lassen, aber Vorsicht: Naturkautschuk ist empfindlich und braucht Pflege!
- Isolierung: extrem gut
- Material: Naturkautschuk, Neopren
- Wadenweite: normal bis weit, verstellbar
- Sohle: kräftiges Profil
- Sicherheitsstufe: keine
- Gewicht: 1.060 g pro Stiefel
- Fußbett: anatomisch, gepolstert
- Schick-Faktor: hoch
- 1 Stunde drin stehen: superwarm und superbequem
- 100 m sprinten: bestens machbar
- Extras: Wadenweite verstellbar durch Clip
- Wie fallen sie aus: normal
- Das verspricht der Hersteller: 3-Fach-Kom-fortsohle für langes Stehen und Laufen, warme Füße bis minus 20 °C
- Preis: zwischen 160 und 240 Euro
Bekina Thermolite IceShield
Der Sicherheitsstiefel der Marke Bekina ist sehr großrahmig mit einem extrem weiten Schaft für schnellen Ein- und Ausstieg. Mit knapp 1,6 kg pro Schuh ist der Thermolite Iceshield sehr schwer. Positiv aufgefallen ist uns das kräftige Profil, das nicht nur für sicheren Stand sorgt, sondern auch kältedämmend zum Boden hin ist.
- Isolierung: gut
- Material: Polyurethan
- Wadenweite: extrem weit
- Sohle: extrem kräftiges Profil
- Sicherheitsstufe: S5
- Gewicht: 1.560 g pro Stiefel
- Fußbett: weit, flach
- Schick-Faktor: sehr klobig
- 1 Stunde drin stehen: sehr bequem
- 100 m sprinten: nicht möglich
- Extras: eine Einlegesohle gibts gratis dazu
- Wie fallen sie aus: ein bis zwei Nummern größer
- Das verspricht der Hersteller: Stoßdämpfung, beständig gegen Fette und Dünger
- Preis: ab 106 Euro
Frankonia Parforce
Der Parforce ist eigentlich ein Jagdstiefel und daher bestens für langes Laufen und Stehen geeignet. Achtung: Er ist kein Sicherheitsstiefel! Dafür sieht er totschick aus, ist bequem und hält schön warm. Vorsicht: Naturkautschuk ist empfindlich, Blut- oder Gülleflecken sollte man schnellstens entfernen.
- Isolierung: sehr gut
- Material: Naturkautschuk, Neopren
- Wadenweite: eng
- Sohle: kräftiges Profil
- Sicherheitsstufe: keine
- Gewicht: 960 g pro Stiefel
- Fußbett: anatomisch, herausnehmbar
- Schick-Faktor: extrem hoch
- 1 Stunde drin stehen: warm und bequem
- 100 m sprinten: Damit werden Sie Erste!
- Extras: Reißverschluss für leichten Einsteg
- Wie fallen sie aus: klein, etwa eine bis eine halbe Größe größer wählen
- Das verspricht der Hersteller: hält warm, ist für lange Fußmärsche gemacht.
- Preis: zwischen 100 und 120 Euro
Nora Noratherm
Der Noratherm ist ein absoluter Klassiker für Stall und Feld. Er ist sicher, bequem und warm. Sein Design ist absolut funktional . Da er sehr weit und steif ist, sind plötzliche Sprints eher schwierig. Schnell mal rein oder raus ist dagegen kein Problem: Ein breiter Steg und der weite Schaft helfen beim Ein- und Ausstieg.
- Isolierung: gut
- Material: Polyurethan
- Wadenweite: normal bis weit
- Sohle: extrem kräftiges Profil
- Sicherheitsstufe: S5
- Gewicht: 1.130 g pro Stiefel
- Fußbett: flach
- Schick-Faktor: funktional
- 1 Stunde drin stehen: warm, gut durchlüftet
- 100 m sprinten: nicht zum Rennen gemacht
- Extras: kräftige Boots, sicheres Gefühl
- Wie fallen sie aus: groß und weit, eine Nummer kleiner wählen
- Das verspricht der Hersteller: Millionen winzige Luftblasen sorgen für Wärmeisolierung, Nylonfutter wirkt antibakteriell
- Preis: ab 100 Euro
Engelbert Strauss Thermo Boot Kore X High
Der Kore X High erinnert mehr an einen salonfähigen Reitstiefel als an einen Sicherheitsstiefel. Er ist sehr bequem und auch für längere Fußstrecken geeignet. Ein Zugband am Schaft verhindert das Eindringen von Schmutz oder Nässe. Ein- und Ausstieg sind trotz des Neoprenschafts dank Zugbändern und breitem Steg einfach.
- Isolierung: sehr gut
- Material: Gummi, Neopren
- Wadenweite: normal bis eng
- Sohle: kräftiges Profil
- Sicherheitsstufe: S5
- Gewicht: 1.100 g pro Stiefel
- Fußbett: anatomisch
- Schick-Faktor: sehr gut
- 1 Stunde drin stehen: warm und bequem
- 100 m sprinten: ohne Probleme
- Extras: Zugbänder für leichten Einstieg
- Wie fallen sie aus: normal, auch für schmale Füße geeignet
- Das verspricht der Hersteller: Hitzebeständig bis 200 °C, beständig gegen Mikroorganismen
- Preis: rund 107 Euro
Polar PVC-Winterstiefel
Der Polar PVC ist der mit Abstand günstigste der getesteten Stiefel. Er ist für unter 25 Euro erhältlich. Achtung: Er ist kein Sicherheitsstiefel, aber ein zertifizierter Berufsstiefel. Dafür ist er sehr bequem. Er ist innen mit Webpelz ausgekleidet. Die Sohle ist kälteisoliert. Ein günstiger, komfortabler Stiefel für Garten und Hof.
- Isolierung: an der Wade durch Webpelz, am Fuß mit Isolationsschicht
- Material: PVC
- Wadenweite: eng mit Zugband
- Sohle: normales Profil
- Sicherheitsstufe: keine
- Gewicht: 900 g pro Stiefel
- Fußbett: flach
- Schick-Faktor: mäßig
- 1 Stunde drin stehen: warm, schwitzig
- 100 m sprinten: kein Problem
- Extras: gepolsterter Abschluss oben
- Wie fallen sie aus: normal
- Das verspricht der Hersteller: kälteisoliert und wasserdicht mit Schnürung oben
- Preis: ab 25 Euro
Digitale Ausgabe agrarheute
Weitere Stiefel finden Sie im Originalartikel "Mit Sicherheit warme Füße für Sie".
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.