Je größer das Angebot an Produkten aus der Region, desto besser ist der Ruf von Wochenmärkten. Die Regionalität des Angebotes ist mit Abstand das wichtigste Kriterium für den Einkauf auf dem Wochenmarkt, an zweiter Stelle steht der Wunsch, durch den Einkauf etwas zum Erhalt des Marktes beitragen zu können, gefolgt von der angenehmen Einkaufsatmosphäre. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft unter den Einkäufern auf Wochen- und Bauernmärkten in Hannover und Oldenburg.
Der Wunsch nach regionalen Produkten spiegelt sich auch im Einkaufskorb der befragten Verbraucher wider. Typische Wochenmarkteinkäufe sind Obst,
Gemüse, Kartoffeln, aber auch Fleisch- und Wurstwaren. Südfrüchte werden dagegen nur von einer Minderheit (23 Prozent) der befragten Verbraucher auf dem Wochenmarkt nachgefragt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.