Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wolf

Wölfe an Ortsschild aufgehängt, Kopf auf Verkehrsinsel

Wölfe an Ortsschild
am Mittwoch, 25.10.2017 - 09:31 (Jetzt kommentieren)

In vielen Regionen Europas sind Nutztierhalter wütend über die zunehmenden Wolfs-Angriffe auf ihr Vieh. In Italien wurden nun zwei Wölfe an einer Ortstafel aufgehängt.

Landwirte machen sich in den verschiedensten Gegenden Europas große Sorgen um ihre Nutztiere. Auch in Italien wächst die Wolfspopulation und Attacken durch die Raubtiere nehmen zu. In der Toskana wurden zwei Wölfe Mitte Oktober an einer Ortstafel aufgehängt, wie auf der Facebookseite der Tierschutzorganisation „Life Medwolf zu sehen ist. Der Bürgermeister der Stadt Radicofani verurteilte die Aktion, berichtet Schweizer Bauer.

Kurz darauf wurde 150 Kilometer entfernt ein Wolfskopf auf einer Verkehrsinsel gefunden.

Konflikte zwischen Landwirten und Wölfen

Gerade im Gebirgszug der Apenninen in Mittelitalien wächst die Anzahl an Wölfen stetig. Das führt folglich auch zu Konflikten mit den Landwirten, da die Raubtiere immer wieder Schafe reißen.

In der Stadt Radicofani griffen Landwirte nun laut Südtirol.it zu einer zweifelhaften Methode.

Getötete Wölfe hängen an Ortsschild

Am 13. Oktober haben sie zwei zuvor getötete Wölfe am Ortsschild aufgehängt. Die illegalen Tötungen seien zur Anzeige gebracht worden. Radicofanis Bürgermeister sprach laut Schweizer Bauer von einem gravierenden und geschmacklosen Gewaltakt.

Es handle sich um einen barbarischen Vorfall, der keinesfalls als Antwort auf die zuletzt immer häufiger werdenden Wolfsattacken auf Schafe gelten dürfe.

Enthauptet: Wolfskopf auf Verkehrsinsel

Schon einen Tag später wurde in Pergola, etwa 150 Kilometer östlich von Radicofani, ein enthaupteter Wolfskopf auf einer Verkehrsinsel gefunden, berichtet Schweizer Bauer weiter. Die Polizei sprach von einem "besonders abscheulichen Fall von Wilderei" und nahm die Ermittlungen auf.

Mit Material von Südtirol.it, Schweizer Bauer

Die Wolfsvorkommen in Deutschland im Überblick

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...