Die Wolfsrisse Anfang April ereigneten sich im Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen, wie jagderleben berichtet. Bei dem Übergriff wurden insgesamt vier junge Schafe getötet. Bereits bei der Rissaufnahme hatten Experten den Wolf als Verursacher nicht ausgeschlossen.
Wolf stammt aus der Alpenregion
Wie das Landesamt für Umwelt (LfU) gestern bestätigte, handelt es sich bei dem Wolf um ein Tier aus der Alpenpopulation. Weitere Analysen der genommenen Speichelproben sollen nähere Erkenntnisse wie Rudelzugehörigkeit und Geschlecht zu dem Raubtier liefern.
Keine weiteren Nachweise
Aktuelle Meldungen über Sichtungen oder andere Anwesenheits-Nachweise des Wolfs in dem Gebiet liegen nicht vor, berichtet ein Sprecher des LfU im Gespräch mit jagderleben. Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Täter um einen umherziehenden Einzelgänger handelt. Somit bleibt es derzeit bei zwei gesicherten Nachweisen von standorttreuen Wölfen (Nationalpark Bayerischer Wald und Truppenübungsplatz Grafenwöhr) im Freistaat.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.