Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umwelt

Wolf in Sachsen-Anhalt: Druck auf Weidetiere wächst

am Montag, 30.03.2015 - 14:37 (Jetzt kommentieren)

In 10 Jahren könnten in Deutschland 8.000 Wölfe leben. 5 bis 6 Rudel leben allein in Sachsen-Anhalt. Interessensvertreter der Weidewirtschaft warnen vor den Folgen und fordern noch mehr Monitoring.

In Sachsen-Anhalt leben derzeit fünf reproduzierende Rudel. Laut Interessensgemeinschaft Sichere Weidewirtschaft (IG) hat sich das Verbreitungsgebiet des Wolfes im Land seit 2012 verdoppelt. "Man kann davon ausgehen, dass wir in zehn Jahren zwischen 6.000 und 8.000 Wölfe haben", so die bundesweite Schätzung der IG Sichere Weidewirtschaft. Mit der einhergehenden Verknappung der Wolfsnahrung werde der Druck auf die Weidetiere steigen, so die Befürchtung. Außerdem nützten Präventionsmaßnahmen jetzt schon wenig. In Sachsen erfolgten, so die Aussage, zwei Drittel der Wolfsrisse bei vorschriftsmäßig geschützten Tieren. 
 
Daher warnt die IG in ihrem Leitlinien-Entwurf: "Wenn die bekannten Präventionsmaßnamen, wie Zäune und Herdenschutzhunde schon heute bei relativ satten Wölfen oft nicht wirken, kann man sich vorstellen, wie das bei 7.000 hungrigen Raubtieren sein wird. Menschen und Tiere im Freien sind in größter Gefahr."
  • Aufreger Wolf: Abschuss oder Naturschutz?

Leitlinie zum Wolf vorgelegt

Laut Interessensgemeinschaft stößt die Wolfsprävention an technische und finanzielle Grenzen. Eine langfristige Regulierung sei daher nicht zu vermeiden, so die Meinung. Für die Ausarbeitung einer neuen Leitlinie zum zukünftigen Umgang mit dem Wolf, hat die IG Sichere Weidewirtschaft dem Ministerium ihren Entwurf mit Handlungsempfehlungen vorgelegt. Darin fordert der Verband im ersten Schritt ein intensiveres Wolfsmonitoring in Sachsen-Anhalt.
 
Hier können Sie den Entwurf zur Leitline herunterladen...

Mehr zum Thema Wolf und Nutztierhaltung lesen Sie in unserem Dossier...

Weitere Wolfsvideos

Zahlreiche Wolfssichtungen gab die vergangene Woche wieder in Niedersachsen. Der Jägerschaft Rotenburg (Wümme) veröffentlichte auf seiner Facebook-Seite mehrere Videos von Wolfsbegegnungen. Nahe Vorwerk zwischen Wilstedt und Horstedt filmte ein Autofahrer, wie ein Wolf über die Landstraße trabt. Ein weiteres Video zeigt einen Wolf beim Eichenring in Scheeßel be Jeersdorf. Bei Ressum/Clüversbostel fotografierte Gerd W. vor Kurzem einen Wolfsriss und wenig später den vermutlichen Übeltäter.
 
Neues Wolfsvideo aus Niedersachsen (März 2015)...

Wolfsichtungen: Der Wolf tappt in die Fotofalle

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...