In Sachsen-Anhalt leben derzeit fünf reproduzierende Rudel. Laut Interessensgemeinschaft Sichere Weidewirtschaft (IG) hat sich das Verbreitungsgebiet des Wolfes im Land seit 2012 verdoppelt. "Man kann davon ausgehen, dass wir in zehn Jahren zwischen 6.000 und 8.000 Wölfe haben", so die bundesweite Schätzung der IG Sichere Weidewirtschaft. Mit der einhergehenden Verknappung der Wolfsnahrung werde der Druck auf die Weidetiere steigen, so die Befürchtung. Außerdem nützten Präventionsmaßnahmen jetzt schon wenig. In Sachsen erfolgten, so die Aussage, zwei Drittel der Wolfsrisse bei vorschriftsmäßig geschützten Tieren.
Daher warnt die IG in ihrem Leitlinien-Entwurf: "Wenn die bekannten Präventionsmaßnamen, wie Zäune und Herdenschutzhunde schon heute bei relativ satten Wölfen oft nicht wirken, kann man sich vorstellen, wie das bei 7.000 hungrigen Raubtieren sein wird. Menschen und Tiere im Freien sind in größter Gefahr."
- Aufreger Wolf: Abschuss oder Naturschutz?
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.