Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Young Farmers Day auf der EuroTier in Hannover

am Freitag, 28.09.2012 - 07:25 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Der 15. November 2012 wird auf der EuroTier in Hannover ganz im Zeichen von jungen Tierhaltern aus ganz Europa stehen.

"Wir wollen über Herausforderungen und Entwicklungsstrategien in der Tierhaltung im In- und Ausland diskutieren und erwarten Podiumsgäste aus Luxemburg, Osteuropa und Übersee", so Thomas Huschle, stellvertretender Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL).
 
Gemeinsam mit der Jungen DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und der Jungen ISN (Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands) lädt der größte Jugendverband im ländlichen Raum dazu junge LandwirtInnen, TierwirtInnen und AgrarstudentInnen aus dem In- und Ausland ein.

Strategien für junge TierhalterInnen

Bei dem "Kongress junger Tierhalter" auf dem Messegelände Hannover werden junge LandwirtInnen über ihre Beweggründe, Erfahrungen und Unternehmensstrategien ihrer Betriebsgründung in Deutschland oder im Ausland berichten. Dabei werden sowohl verschiedene Zweige der Tierhaltung - von der Milchgewinnung bis zur Schweine- und Geflügelhaltung in den Fokus gerückt als auch der Bereich Bioenergie. "Wir wollen herausfinden, wie JunglandwirtInnen mit den veränderten Rahmenbedingungen in der Tierhaltung umgehen, welche Strategien sie haben, um auf neue Herausforderungen zu reagieren", so Thomas Huschle. Es gehe um die Zukunft der TierhalterInnen, um ihre Rolle in der Gesellschaft heute und morgen.

Jetzt Tickets sichern

Die EuroTier als Fachausstellung für professionelle landwirtschaftliche Tierhaltung bildet den idealen Rahmen für den JunglandwirtInnentag von junger DLG, ISN und BDL, der mit der Young Farmers Party ausklingen wird. Das Diskussionsforum findet im Tagungsbereich über der Halle 2 im Saal Paris/Brüssel statt. Dafür wird eine Messekarte benötigt. Einlass zur Young Farmers Party, sie beginnt 20 Uhr in Halle 2, ist nur mit Eintrittskarte (15 Euro) möglich. Der Kartenverkauf erfolgt ausschließlich über die Junge DLG (s.timm@dlg.org).

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...