Das sind die zehn beliebtesten Jagdhundrassen
Für das Jahr 2022 hat der VDH seine Welpenzahlen veröffentlicht. Unter den Top zehn finden sich insgesamt sechs Jagdhunderassen. Allerdings spiegeln die Zahlen nicht die tatsächlichen Welpenzahlen wider. Dies liegt daran, dass nur Züchter, die im VDH züchten erfasst werden.

Beliebte Hunde: Platz 1 und 2 mit großem Vorsprung
Mit rund 8.395 Welpen liegt der Schäferhund auf Platz eins der Hunderassen mit den meisten Welpen. Darauf folgt der Teckel mit 6.296 Welpen. Wenngleich viele der Teckel wohl nicht jagdlich geführt werden, sieht dies auf Rang 3 anders aus.
Dort findet man den Deutsch-Drahthaar mit 3.119 Welpen. Auf den Plätzen vier und fünf finden sich Labrador Retriever und Golden Retriever. Auch sie sind für die Wasserarbeit hoch brauchbare Jagdhunderassen, die aber wohl meist in nicht-jagdlichen Haushalten leben.
Dem Golden Retriever folgt auf Platz sechs der Pudel und auf Rang sieben der Rottweiler. Auf Platz acht folgt dann der Deutsch Kurzhaar mit 1.304 Welpen und auf Platz neun der Kleine Münsterländer mit 1.227 Welpen.
Welpenzahlen bei vielen Rassen rückläufig
Vermutlich liegt es am Welpen-Boom aus den Corona-Jahren, dass bei vielen Rassen die Welpenzahlen 2022 rückläufig sind. Der Bedarf sei dadurch derzeit gedeckt. Ebenso hätte die Energie- und Wirtschaftskrise dafür gesorgt, dass große Verunsicherung bei den Züchtern geherrscht hätte und daher die Würfe reduziert wurden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.