Die Stadt München hat das Oktoberfest abgesagt. "Wir sind übereingekommen, dass das Risiko schlicht und einfach zur hoch ist. Man kann weder Abstand halten, noch mit Mundschutz arbeiten auf der Wiesn. Das geht nicht. (...)", sagte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder in einer Pressekonferenz.
Auf die Frage, ob denn das Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) stattfinde, antwortete der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Natürlich kann auch das Zentrale Landwirtschaftsfest aus den gleichen Gründen nicht stattfinden. Wenn das Oktoberfest nicht stattfindet, kann es auch das Zentrale Landwirtschaftsfest nicht geben.“
Auch die Bauernmarktmeile Ende September am Münchner Odeonsplatz findet 2020 nicht statt.
Lesen Sie hier, welche Veranstaltungen der Agrarbranche bisher abgesagt wurden.
Das ZLF hat Tradition
Seit seiner Entstehung vor über 200 Jahren ist das „Centrallandwirthschaftsfest“, aus dem einst das Oktoberfest entstand, ein Umschlagplatz für neue Techniken, Erkenntnisse und Methoden. 1864 wurden hier zum Beispiel die Versuche von Justus von Liebig zum Kartoffelanbau präsentiert und 1877 wurde zum ersten Mal die Sojabohne gezeigt.
Anfangs fand das ZLF jährlich, dann alle drei und ab 1996 alle vier Jahre statt. Ob die Veranstaltung auf das nächste Jahr verschoben wird, ist noch nicht bekannt.
BBV bedauert die Absage, äußert aber Verständnis
Der Bayerische Bauernverband bedauert, dass deshalb das traditionsreiche Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest 2020 entfallen muss. „Das Landwirtschaftsfest ist die Mutter der Wiesn“, sagte der Bayerische Bauernpräsident Walter Heidl.
Wegen der aktuellen Corona-Pandemie hat der Verband jedoch großes Verständnis für diese Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung und der Landeshauptstadt München.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.