Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zentral-Landwirtschaftsfest

ZLF-Milchviehstall: Fassanstich auf der Theresienwiese

am Dienstag, 06.09.2016 - 14:15 (Jetzt kommentieren)

Mit dem traditionellen Anzapfen eines Holzfasses, mit Milch statt Bier, haben die Verantwortlichen auf der Theresienwiese den Milchviehstall für das diesjährige Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) präsentiert.

Auf der Theresienwiese ist der Stall mit seinen wesentlichen Funktionen schon deutlich erkennbar. Es fehlen nur noch die Kühe. Viel heimisches Holz, moderne Stalltechnik mit einem automatischen Melksystem und automatisierter Fütterung sowie Kuhbürste, Ventilatoren und neuartiger LED-Beleuchtung sorgen für das Wohlbefinden der Milchkühe.

Beispielstall für moderne Landwirtschaft

Im Beispielsstall auf dem ZLF 2016 kann man den Alltag eines modernen Milchviehbetriebs erleben. Das, was hier beispielhaft mit 20 Kühen gezeigt wird, lässt sich ohne große Probleme auf 40, 60 oder mehr Kühe modulartig erweitern. Die Fachleute der LfL haben sich in dieses Projekt sehr intensiv und engagiert eingebracht. Im vergangen Winter wurde Bauholz in den eigenen Wäldern eingeschlagen. Der Stall wurde nach modernsten Erkenntnissen von Grund auf geplant. Die Milchkühe wurden für ihren Auftritt und für den Einsatz beim Automatischen Melken trainiert.

Tägliche Führungen durch den Stall

Während des ZLF werden die Tiere und der Stall von LfL-Mitarbeitern betreut, mehrmals täglich werden Führungen zu verschiedenen Themen angeboten. Dabei können alle interessierten Besucher erfahren, wie die Bedürfnisse der Kühe nach Licht, Luft, weichen Liegeplätzen und schmackhaftem Futter erfüllt werden. Für die Landwirte dürfte interessant sein, wie sich dieser Modulstall mit seiner technischen Ausstattung auf die eigenen betrieblichen Gegebenheiten anpassen lässt. Füttern, Melken und Entmisten sind automatisiert, die Belastung für die Tierhalter durch die teilweise schwere körperliche Arbeit an 7 Tagen in der Woche und an 365 Tagen im Jahr wird damit verringert.

Besucher sind herzlich eingeladen, den Stall mit den Milchkühen aus den LfL-Betrieben ab dem 17. September anzuschauen und sich selbst ein Bild zu machen. Wir gehen davon aus, dass sich Fachbegriffe wie „Laufstall“, „Kuhbürsten“, „wiederkäuergerechtes Futter“, „Liegeboxen“ oder „Kuhkomfort“ mit Bildern aus dem Milchviehstall am ZLF gut erklären lassen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...