Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zentral-Landwirtschaftsfest 2016

ZLF: Das sollten Besucher wissen

Impression vom ZLF 2016
am Dienstag, 20.09.2016 - 08:00 (Jetzt kommentieren)

Bereits zum 126. Mal findet das Zentrale Landwirtschaftsfest auf der Theresienwiese in München statt. Was mit einem Pferderennen begann ist mittlerweile ein beliebter Treffpunkt rund um die Landwirtschaft. Das wird in diesem Jahr geboten.

Gemeinsam mit dem Oktoberfest hat am Wochenende das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest begonnen. Vom 17. bis 25. September findet das 126. ZLF unter dem diesjährigen Motto "Landwirt-schaf(f)t Heimat" auf dem Südteil der Münchner Theresienwiese statt. Geöffnet ist täglich von 9 is 18 Uhr.

Das wird geboten

  • Ausstellung der bayerischen Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft mit Lehr- und Sonderschauen
  • Tierzelt mit Nutztierrassen
  • Tiervorführungen im Großen Ring
  • Dorf-Marktplatz mit fränkischer Tanzlinde als ZLF-Mittelpunkt. Dort finden Musik und Tanzvorführungen statt. Direktvermarkter bieten saisonale Erzeugnisse an und die Schaubrauerei zeigt 500 Jahre Reinheitsgebot. Außerdem gibt es dort eine Milch-Bar und einen Dorfladen, Wein aus Franken und es wird Brauchtum und Handwerk vorgestellt. Für Kinder gibt es einen Berg mit Ziegen.
  • Landtechnik und landwirtschaftliches Bauwesen
  • Aussteller zu den Themen ländlicher Haushalt, Freizeit und Hobby.

Das gesamte Programm des ZLF finden Sie hier.

Das ist neu

  • Am Abend öffnet der BV einen Teil des ZLF-Geländes. Nach Beendigung der Ausstellung um 18 Uhr ist das Festzelt Tradition mit Biergarten für Wiesn-Besucher bis 22 Uhr geöffnet.
  • Der Eintrittspreis beträgt 2 Euro.
  • Am Abend spielen im Festzelt Tradition Trachtenkapellen.
  • Es treten regionale und überregionale Trachten- und Brauchtumsgruppen und Musikkapellen auf.
  • Am Samstag den 24. September findet von 18 bis 23 Uhr der ZLF-Ball statt

    Geländeplan vom ZLF

ZLF-Rundgang in Bildern

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...