Nach einer Umfrage in den EU-Mitgliedstaaten bleibt Zucker in Teilen der EU knapp und teuer. Getränke- und Süßwarenhersteller beklagen weiterhin die enge Versorgungslage. Die EU-Kommission kündigte deshalb Maßnahmen an und möchte weiteren Nicht-Quoten-Zucker auf dem EU-Binnenmarkt anbieten. Schon im Herbst 2011 sind auf diese Weise 400.000 Tonnen zusätzlich auf den Markt gekommen. Außerdem soll die Einfuhr ausgeschrieben werden. Die interessierten Importeure können dann einen Abschlag auf den Normalzoll bieten. Für eine Entscheidung im Verwaltungsausschuss am 29. März ist es wahrscheinlich zu früh. In der übernächsten Sitzung des Ausschusses am 12. April könnte dann das Zuckerangebot in der EU erhöht werden.
Die Weltmarktpreise für Zucker könnten bis zum zweiten Halbjahr unter Druck geraten. Lesen Sie dazu unsere Meldung zum Thema "Zucker: Produktion übersteigt Nachfrage"...
Zuckerrübenbauer müssen sich - nicht zuletzt wegen der Reform der Zuckermarktordnung - auf mehr wirtschaftlichen Druck einstellen. Lesen Sie dazu unsere Meldung zum Thema "Auch im Südwesten: Zukunft für Zuckerrüben"...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.