Unterdessen geht der Streit über eine schnelle Abschaffung oder die Beibehaltung der Zuckerquoten weiter. Die europäischen Dachverbände der Rübenanbauer (CIBE) und Zuckerhersteller (CEFS) warnten anlässlich einer Veranstaltung im Europäischen Parlament gemeinsam mit Arbeitnehmervertretern sowie den Länder Afrikas, der Karibik und des Pazifikraums (AKP-Staaten) vor einem Auslaufen der Quoten früher als 2020. Die Regelung gewährleiste, dass der Zuckersektor seinen Beitrag für intelligentes, nachhaltiges Wachstum leisten könne, wie dies in der EU-Strategie 2020 vorgesehen sei. Gleichzeitig werde die Versorgung sichergestellt.
Die Verbände verwiesen auf die Einschnitte, die der Sektor im Rahmen der Zuckermarktreform von 2006 habe hinnehmen müssen: 83 Produktionsanlagen seien stillgegelegt worden und mehr als 22.000 Arbeitsplätze verlorengegangen, während 150.000 Landwirte den Rübenanbau eingestellt hätten und die EU sich zum Nettoimporteur von Zucker gewandelt habe.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.