Die vor rund zwei Wochen gestartete Aktion #grüneKreuze findet immer mehr Mitstreiter unter den deutschen Landwirten. Überall wachsen hierzulande die grünen Kreuze als Protest gegen die Landwirtschaftspolitik und Warnung vor dem Höfesterben aus dem Boden.
Angeregt hatten die Aktion Willi Kremer-Schilling (Bauer Willi) und die Initiative "Die Graswurzler".
Große Zustimmung unter den deutschen Landwirten
agrarheute wollte von den hiesigen Landwirten wissen, wie sie die Aktion einschätzen und ob sie selbst teilnehmen.
Bis zum heutigen Freitag (20. September 2019) vormittag haben sich 4.168 Landwirte an der Umfrage beteiligt.
Eine überwältigende Mehrheit von 87 Prozent (zusammen 3.636 Stimmen) bewertet die Initiative positiv. Zwei Drittel (66 Prozent bzw. 2.758 Stimmen) der Befragten haben sich sogar bereits beteiligt ofder planen, selbst in den nächsten Tagen noch ein grünes Kreuz zu errichten.
Nur 13 Prozent der Umfrageteilnehmer (532 Stimmen) halten die Aktion für wirkungslos.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.