Zwei Kälber im Stall: VOX macht Joey Kelly zum Landwirt
Im TV-Experiment „GewissensBISSE“ auf VOX wird Joey Kelly mit seiner Familie zum Landwirt. Sie kümmern sich fünf Wochen lang um zwei Kälber.

Der TV-Sender Vox zeigt in seinem TV-Experiment „GewissensBISSE? Das Fleischexperiment“, wie sich Joey Kelly und seine Familie fünf Wochen lang um zwei Kälber kümmern. Dann müssen sie sich entscheiden, ob sie die Tiere schlachten lassen oder nie wieder Fleisch essen, so der Sender.
In weiteren Folgen wagen auch noch zwei andere Promi-Familien den Versuch: Bei der Familie von Hardy Krüger junior ziehen zwei Lämmer ein, bei der Familie von Fussballprofi Dennis Diekmeier zwei Ferkel. Außerdem sind Familie Ripka aus Olfen sowie Familie Ehmann aus Duisburg dabei, die sich jeweils um zwei Hühner kümmern.
Unter Anleitung eines Landwirts: Kälber mit Futter und Silage versorgen
Unter der Anleitung eines Landwirts erfährt die Familie, was es heißt, zwei Kälber zu versorgen. Jeden Tag müssen die Tiere mit vier Kilo Kraftfutter und 60 Kilo Silage versorgt werden, erklärt VOX. Zusätzlich müsse ausgemistet und der Stall mit frischem Stroh ausgelegt werden.
Joey und seine Söhne fragen sich: „Wie geht das jetzt wirklich? Muss man das ganze Stroh rausholen, oder nur die dreckigen Teile? Und wie ist das mit dem Futter?“ Davon sei nämlich noch eine ganze Menge da und die Kellys fangen an, sich zu sorgen. Haben die Kälber genug gefressen?
Kellys beeindruckt, was Landwirte leisten
„Wir haben versucht, alles richtig zu machen und haben natürlich doch Fehler gemacht“, so Joey. Doch zum Glück haben sie einen helfenden Landwirt an ihrer Seite. Er unterstützt die Familie im Rahmen des vierwöchigen Experiments und klärt sie auf: „Die Kälber haben sich erst mal das frische Gras geholt, aber sie werden jetzt anfangen, ans Heu zu gehen.“
Auch Joeys Frau Tanja wird klar, was für eine Arbeit es macht, die Tiere zu halten: „Sich um die Kühe zu kümmern, was die allein schon fressen, das ist unvorstellbar. Wie präsent man als Bauer sein muss, um diese Tiere bei der Stange zu halten.“
Tiere in Bio-Qualität halten lohnt sich nicht für Landwirt
Und der Landwirt macht der Familie noch eins klar: Wenn Tiere in Bio-Qualität gehalten werden, lohnt es sich dennoch für den Bauern kaum, die Tiere zu verkaufen. Denn pro Kilo bekommt man nur einen Euro mehr für die Bio-Kühe. Da seien die Kellys laut dem TV-Sender schon ins Grübeln gekommen.
In voller Länge zu sehen gibt es die Folge auf TVNow oder hier auch eine Zusammenfassung.