Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Die Topthemen aus unserer Community

Zwischenfrucht einpflügen, Lohn für Melker und Gülle auf Luzerne

am Freitag, 04.11.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Sollte man Zwischenfrüchte im Herbst einpflügen? Was ist der angemessene Stundenlohn für einen Melker? Und ist es sinnvoll auf Luzerneflächen Gülle auszubringen?

Zwischenfrucht einpflügen?

Golely schreibt: " Ich habe eine Fläche mit einer Zwischenfrucht im August bestellt (Phacelia, Buchweizen, Klee). Der Bestand steht gut da. Nächstes Jahr möchte ich auf den Schlag Sommergerste säen. Würdet ihr die Zwischenfrucht jetzt einpflügen? Welchen Nachteil hat es, wenn ich den grünen Bestand ohne vorherige Bearbeitung einpflüge? (Mein Pflug würde das relativ sauber vergraben.) Funktioniert Sommergerste auch pfluglos? "

Bauer1 antwortet: " Was für ein Boden ist denn das? Kann man da auch im Frühjahr pflügen? Dann würde ich da nach dem ersten Frost schlegeln oder niederwalzen. Und dann 1 bis 2 Wochen vor dem Drillen pflügen. "

Und Kartoffelbluete meint: " Dem Bodenleben tust du absolut nichts Gutes, wenn du total grüne Zwischenfrucht sauber vergräbst! (Stichwort: Gärprozess) Besser vorher mulchen oder walzen und etwas verrotten bzw. vertrocknen lassen. Aber normalerweise  sorgt eine gelungene Zwischenfrucht für eine so optimale Bodengare, das Pflügen mehr schadet wie nützt, zumindest bei uns! "
(Wurde entfernt)

Stundenlohn Melker?

ErikNathan fragt: " Ich bin Student und seit 3 Monaten arbeite ich in einem Bauerhof abends 3 bis 4 Tage pro Woche. Ich bekomme 8 Euro pro Stunde. Die Arbeit ist aber oft mehr und ich muss dort 3+ Stunden bleiben, plus 30 bis 40 min Fahrtzeit. Wenn wir denken, dass ich danach auch duschen muss, bin ich wirklich nicht sicher, ob es Sinn ergibt. Oder muss ich eine Erhöhung fordern oder direkt meine Arbeit aufgeben? "

Ru meint: "erstmal verhandeln ( min 12 Euro Brutto/St und anfahrt Pauschale), wenn nichts dabei rumkommt kündigen. "

Auf die Aussage von Doprebo90: " Sind die Angaben Netto oder Brutto? Glaub ja fast das wird schwarz bezahlt? 8 Euro liegt ja deutlich unterm gesetzlichen Mindestlohn! Werden denn wenigstens deine Überstunden bezahlt? " meint tyr: " Nein liegt's nicht. Es gibt eine Ausnahmeregelung für Land- und Fortswirtschaft. Seit Januar 2016 beträgt er im Westen genau 8 Euro, im Osten 7,90 Euro. Ab Januar 2017 dann 8,60 Euro in Ost und West. Ab November 2017 9,10 Euro, ab 2018 wie in den anderen Branchen.
(Wurde entfernt)

Gülle auf Luzerne ausbringen?

Zum Agrarheuteartikel "Vorteile und Anbau-Tipps rund um die Luzerne " fragt ReinholdBert: " Kann man in Luzerne auch mal Gülle fahren? "

240236 schreibt: " Vor der Saat und nach dem Mähen kann man vor Regen schon Gülle fahren. Hierzu gab es bei Lfl mal einen sehr guten Schriftband (Ich glaube der nannte sich: Luzerne-anbau-Düngung-Konservierung) "

altilla ist da skeptisch: "Vor der Saat, okay. Aber nach dem Mähen? Luzerne mag keine Stickstoffdüngung, das fördert nur Unkräuter. Bei Luzernegras sieht das etwas anders aus, da kannst du die Bestandeszusammensetzung mit der Düngung etwas führen. "

Und DWEWT meint: "Eine Düngung von Leguminosen, außer vor der Saat, ist nichts weiter als eine Düngerentsorgung! Und da fragen wir uns, woher die Nitratwerte im Grundwasser kommen? "
(Wurde entfernt)

 

Steckbrief: 'Neue' Zwischenfruchtarten auf dem Acker

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...